Klasse, soziale

UNIVERSELLE PROZESSPLANUNG
03. August 2021 – 03. August 2021
URL: oksimo.org
Email: info@oksimo.org

Autor: Philipp Westermeier (philipp@oksimo.org)

Dieser Blogeintrag bildet einige wichtige Hintergrundinformationen zu Das Oksimo Paradgima und Desintegrationsprozesse ab. Er dient dazu, eine soziologische Begriffsübersicht im Oksimo-Blog herzustellen.

Reinhard Pollak

Der Soziologe Reinhard Pollak beschreibt für den Begriffs-Sammelband „Grundlagen der Soziologie“ den Begriff der sozialen Klasse. Diesen definiert er als Beschreibung einer „Gruppierung von Menschen, die eine bestimmte Position im Wirtschaftssystem einnimmt“. Häufig damit als konstituierend in Verbindung gebracht werden „ähnliche sozio-ökonomische Verhältnisse und […] Interessen“. Weiterhin wohne „der Einteilung der Gesellschaft in verschiedene soziale Klassen implizit oder explizit eine Hierarchisierung von sozialen Klassenpositionen inne“. Pollak schickt der Beschreibung des Klassenbegriffs voraus, dass es „an einer allgemeingültigen Definition [fehle], da jeder Klassenansatz etwas andere Schwerpunkte setzt“ (vgl. S. 225).

Die Soziale Klasse bei Karl Marx und Friedrich Engels

Das Konzept der Klasse wurde durch die Arbeiten von Karl Marx und Friedrich Engels sowohl in Wissenschaft als auch Politik als zentraler Begriff etabliert. Aufgrund des „aufblühenden Kapitalismus und der zunehmenden Proletarisierung der ehemaligen Landbevölkerung in den neuen städtischen Industriezentren“ dachten Marx und Engels „den Besitz an Produktionsmutteln als zentrales klassenbildendes Prinzip“. Die Eigentümer dieser Produktionsmittel konnten durch den Besitz des „Recht[s] auf Privatbesitz, die große Nachfrage nach Arbeit und […] enorme[n] technologischen Fortschritt […] einen Mehrwert aus ihren Produkten“ generieren. Der schließlich gezahlte Kaufwert eines Produkts war höher als die Kosten der für die Produktion aufgewendeten Arbeitsmittel. Dadurch, dass diese Differenz bei den Eigentümern der Produktionsmittel (Bourgeoisie) blieb, täte sich ein „antagonistische[r] Konflikt“ gegenüber denjenigen auf, die zwar für die Arbeitskraft entlohnt, nicht jedoch am Gewinn beteiligt wurden (Proletariat). Diese Dynamik sei „unauflöslich und führe zunächst zur Proletarisierung der noch bestehenden Mittelklassen und schließlich zur immer stärkeren Polarisierung der zwei verbleibenden gesellschaftliche Klassen“ (vlg. S. 225).
Aus dieser Perspektive ergibt sich, dass der „Klassenkonflikt zwischen Kapital und Arbeit den Motor für die weitere gesellschaftliche Entwicklung[= Differenzierung]“ sei. Das Bewusstsein dieser rekursiven strukturellen Koppelung seien sich beide Klassen nicht „zwangläufig bewusst“ und führt nicht automatisch zu „bestimmten expliziten Interessenformation[en], ein Phänomen, dass, wenn es auftritt, von ihm als „Klasse für sich“[=vgl. Luhmann; legitime Indifferenz] benannt wurde“. Außerdem führe diese faktische, strukturelle Ungleichheit zwangsläufig zu einem Klassenbewusstsein,durch welches sich vorallem die Proletarier „ihrer Lage bewusst werden“ und so “ das herrschende System des Privatbesitzes an Produktionsmitteln überwinden“. Diese Theorieperspektive auf Klasse habe daher sowohl sozaile Ungleichheit als auch sozialen Wandeln im Blick, aber sei „aufgrund ihres ideologischen Gehalts und ihres Determinismus […] bereits bei zeitgenössischen Denkern höchst umstritten“ gewesen (vgl. 226).

Die soziale Klasse bei Max Weber

Marx kritisierend formulierte Max Weber eine Theorie, in welcher er deutlich machen wollte, „dass der Besitz von Produktionsmitteln keineswegs der einzige konstituierende Faktor für Klassen ist und dass es keineswegs eine Zwangsläufigkeit in der gesellschaftlichen Entwicklung augrund spezifischer Klassenlagen gibt“.
Eine Klasse ist dort erkennbar, „wo 1. einer Mehrzahl von Menschen eine
spezifische ursächliche Komponente ihrer Lebenschancen gemeinsam ist, soweit 2. diese Komponente lediglich durch ökonomische Güterbesitz- und Erwerbsinteressen und zwar 3. unter den Bedingungen des (Güter- und Arbeits-)Markts dargestellt wird (‚Klassenlage‘)“.
Zu unterscheiden seien diese Klassen in „Besitzklassen (Besitzunterschiede bestimmen die Klassenlage), Erwerbsklassen (Chancen der
Marktverwertung von Gütern oder Leistungen bestimmen die Klassenlage) und soziale Klassen“ (hohe Fluktiation – persönlich oder innerhalb einer Generationenfolge). Durch die Unterscheidungen zwischen „Besitz- und Erwerbsklasse“, „vier sozialen Klassen“ und einer „Vielzahl von Klassenlagen“ legt das Konzept keine „Vorgabe über eine Gesamtzahl an Klassenlagen“ fest (vgl. S. 226). Allen Klassentheorien seien aufbauend auf dem Marx-Weber-Kontrasten, jesoch in in ihrer „Nuancierung der sozialen Ungleichheit unterschiedlich“ (vgl. 227).

Empirische Sozialforschung zur Klasse

John Goldthorpe und Robert Erikson entwickelten mit dem EGP-Klassenschema, basierend auf Webers „Idee der Marktchancen das Beschäftigungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer als zentrales strukturierendes Element der Klassengenese“. Erik Olin Wrights auf Marx aufbauender, weniger verbreitete Ansatz sieht den „Klassen generierende[n] Mechanismus“ als Summe der Faktoren „(Nicht-Besitz) von Produktionsmitteln; die Organisationsmacht (Autonomie) und
die Qualifikation der Personen“ sowie weiterem. Als weiterer Ansatz wird die Perspektive Pierre Bourdieus genannt, welcher „Produktion und Konsumption in einem Klassenschema verbindet“.
Auf Emile Durkheim zurückgreifend konstruieren ein Team um David Grusky die „beruflichen Assoziationen“ eine Klassenposition, jedoch; “ dieser Mikro-Klassenansatz zeigt viele Merkmale sozialer Klassen (gemeinsame ökonomische Lage, Identität, kollektives Handeln, soziale Schließung), kann eine hierarchische Komponente aber nur immanent abbilden“. Alternative Ansätze zur Strukturierung bilden der Lebensstil- sowie Milieuansatz, welche, im Gegensatz zu Klassenbegriffen als theoretisch sowie empirisch gestützt angesehen werden.

Wichtige Autoren

Karl Marx
Friedich Engels
Max Weber
John Goldthorpe und Robert Erikson
David Grunsky
Rakulski & Walters
Urlich Beck
Pierre Bourdieu

Weiterführende Literatur
Beck, U. (1983). Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten. In: Kreckel, R. (Hg.), Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt: Sonderband 2, S.35-74), Göttingen: Schwartz.
Bourdieu, P. (1983). Die feinen Unterschiede. Kritik der
gesellschaftlichen Urteilskraft. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Marx, K. & Engels, F. (2005). Das kommunistische Manifest. Hamburg: Argument-Verlag.
Marx, K. & Marcuse, H. (1965). Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. Frankfurt am Main: Insel-Verlag.
Pakulski, J. & Waters, M. (1996). The death of class. London: Sage.
Solga, H., Powell, J. J. & Berger, P. A. (2009). Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.
Weber, M. (1971). Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr.
Wright, E. O. (2005). Approaches to class analysis. Cambridge: Cambridge UP

Literatur

Pollak, Reinhard (2018): Klasse, soziale, in: Kopp, Johannes/ Steinbach, Anja (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, S. 225-228.