(Letzte Änderung: 27.Juli 2023)
Das Zusammenwirken von Bürgern
kann Gestaltungs-Optionen
für eine bessere Zukunft
freisetzen
NACHHALTIGKEIT
(Letzte Änderung: 25.Juli 2023)
Wir benutzen das Konzept der ‚Nachhaltigkeit‘ als Rahmen für alle weiteren Überlegungen. Wir unterscheiden klar zwischen ‚Nachhaltigkeit 1‘ (zentriert auf die Ressourcen) und ‚Nachhaltigkeit 2‘ (zentriert auf die Akteure, die Ressourcen benutzen).
BÜRGER IM GESPRÄCH
(Letzte Änderung: 27.Juli 2023)
Wir betrachten die Bürger weltweit als die Basis für jede Art von Veränderung. Dies verlangt, dass die Bürger über Formen der gemeinsamen Kommunikation verfügen, die geeignet sind, jenes Wissen hervorzubringen, das eine realistische Beschreibung der Gegenwart ermöglicht sowie das Freisetzen möglicher Handlungsperspektiven für eine mögliche nachhaltige Zukunft. Für ein reales Beispiel siehe HIER.
DEMOKRATIE
(Letzte Änderung: 25.Juli 2023)
Als bislang bestes Format zur Ermöglichung einer allgemeinen Kommunikation und einer gemeinsamen Planung einer nachhaltigen Zukunft erscheint uns das Format einer ‚demokratischen Gesellschaft‘. Dies verlangt ein dauerhaftes Engagement von jedem wo er gerade steht. Freiheit kann dies ermöglichen, sie kann es aber auch zerstören (Erste Überlegungen finden sich HIER).
WER?
Mitmachen kann jeder. Wie immer, haben einige angefangen.