Archiv der Kategorie: Philosophie

DIALOG ZUR INTERAKTION ‚ERDSYSTEM – MENSCH‘. Ein ‚BIOLOGISCHER GEIST‘? Ein verrücktes Gespräch.

Letzte Änderung: 27.August 2024

Autor: Gerd Doeben-Henisch im Dialog mit chatGPT4

Kontakt: info@oksimo.org

KONTEXT

Dieser Text gehört zum Thema THEORIE.

Vorbemerkung

Auf der THEORIE-Startseite wird der Umriss jener allgemeinen Perspektive angedeutet, innerhalb deren die Gedanken zu Citizen Science 2.0/ Bürgerwissenchaft 2.0 entwickelt werden.

Im Beitrag DIALOG ZUM ERDSYSTEM mit KLIMA wird das Konzept ‚Erdsystem/ System Erde‘ in einem ersten Überblick skizziert. Ein zentraler Aspekt ist dabei jenes Zusammenspiel von Faktoren, welche zu der steigeden Erwärmung Erde beitragen, welche wiederum das Klima global verändert.

In der globalen Perspektive der Theorie-Startseite wird angenommen, dass das ‚(biologische) Leben‘ eine zentrale Dimension des Erdsystems ist mit der Lebensform des ‚Homo sapiens‘ (wir Menschen) als Teil davon. Der Dialog in diesem Text beginnt mit dem System Erde und dem Leben auf dieser Erde, denkt über die Interaktion des Menschen mit dem System Erde nach, und endet ganz überraschend bei der Charakterisierung des Menschen als einem komplexen Kulturwesen, dessen Grundmodus der Selbstvergewisserung das ‚philosophische Denken‘ ist.

DIALOG ZUR INTERAKTION ‚ERDSYSTEM – MENSCH‘

Anmerkung: FETTSCHRIFT zeigt die Beiträge des Autors an

Hallo Chat, wir hatten am 18.August 24 einen Dialog zum ‚Erdsystem‘ und am 21.August einen Dialog zur ‚Kollektiven Menschlichen Intelligenz‘. Kannst Du Dich daran erinnern?

Hallo! Ich habe keinen Zugriff auf frühere Gespräche oder Informationen darüber, was wir besprochen haben. Jede Sitzung mit mir beginnt ohne Wissen über vorherige Interaktionen. Aber ich kann gerne weiterhin zu diesen Themen oder anderen Fragen helfen, die du hast. Wie kann ich dir heute assistieren?

OK, gut, dann weiß ich Bescheid. Dann starten wir ‚von Null‘ 🙂

Perfekt! Wie kann ich dir heute weiterhelfen?

In meiner Theorie gehe ich davon aus, dass das System Erde (kurz: das ‚Erdsystem‘) als Planet dadurch auffällt, dass es hier ‚biologisches Leben‘ gibt. Dabei ist für mich das ‚biologische Leben‘ bedeutungsgleich mit ‚Leben‘. Stimmst Du zu?

Dein Ansatz, das „Erdsystem“ mit dem Vorhandensein von biologischem Leben gleichzusetzen, ist ein interessanter Standpunkt und in vielen wissenschaftlichen Disziplinen üblich. Biologisches Leben, wie wir es kennen, zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, wie zum Beispiel die Fähigkeit zur Reproduktion, Stoffwechselprozesse und die Anpassung an Umweltbedingungen.

Es ist sinnvoll, in einer Diskussion über das Erdsystem das biologische Leben als zentralen Aspekt des Lebens auf der Erde zu betrachten. Diese Definition schließt andere Formen hypothetischen oder nicht-biologischen Lebens (wie möglicherweise siliziumbasiertes Leben oder künstliche Intelligenz, die ein eigenständiges Bewusstsein entwickelt) aus, die in anderen Kontexten ebenfalls als „Leben“ betrachtet werden könnten. Für die meisten wissenschaftlichen und philosophischen Betrachtungen des Erdsystems ist jedoch die Beschränkung auf biologisches Leben gängig und zweckmäßig.

Insofern stimme ich deiner Sichtweise zu, solange wir uns im Rahmen der bekannten biologischen Lebensformen bewegen. Möchtest du diesen Aspekt weiter vertiefen oder hast du spezifische Fragen dazu?

Ich möchte mich zunächst auf das Konzept von ‚Leben‘ beschränken, wie es uns auf dem Planet Erde begegnet. KI – soweit wir sie heute kennen – hat für mich mit Leben nichts zu tun. Historisch sind die bisherigen Formen von KI vom Leben erfunden und geschaffen worden. Die Menschen als Lebensform innerhalb des Lebens benutzen KI als Werkzeug. Stimmst Du zu?

Ja, deine Sichtweise auf künstliche Intelligenz (KI) als ein Werkzeug, das von Menschen geschaffen und benutzt wird, ist in Einklang mit der gängigen Auffassung in der Wissenschaft und Technologie. KI ist in der Tat eine Erfindung der menschlichen Intelligenz, entwickelt, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, die geistige Prozesse erfordern, wie Lernen, Problemlösung und Entscheidungsfindung.

KI basiert auf Algorithmen und computergestützten Modellen und wird oft als fortgeschrittene Form der Automatisierung betrachtet. Obwohl KI Systeme fähig sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, fehlen ihnen wesentliche Eigenschaften des biologischen Lebens, wie Selbstreproduktion, metabolische Prozesse und die natürliche Evolution durch genetische Variation und natürliche Selektion. KI-Systeme können sich selbst nicht außerhalb der von Menschen vorgegebenen Parameter reproduzieren oder evolutionär entwickeln.

Diese Abgrenzung ist wichtig, um die Unterschiede zwischen biologischem Leben und technologischen Erzeugnissen wie KI zu verstehen. KI bleibt somit ein Werkzeug, das von Menschen zu spezifischen Zwecken genutzt wird, und kein eigenständiges Lebewesen. Bist du an weiteren Details oder einem anderen Aspekt dieses Themas interessiert?

Das Thema KI und Menschen (bzw. generell auch Leben) würde ich gerne in einem anderen Dialog vertiefen. Heute und hier möchte ich die Interaktion zwischen dem Menschen und dem System Erde weiter verfolgen. Gehst Du mit?

Natürlich, das klingt nach einem spannenden Thema! Die Interaktion zwischen Menschen und dem System Erde ist vielschichtig und kann unter vielen Aspekten wie Umweltwissenschaften, Ökologie, Geologie und sogar aus soziopolitischen Blickwinkeln betrachtet werden. Möchtest du spezifische Aspekte dieser Interaktionen erforschen, wie etwa den Einfluss des Menschen auf das Klima, die Nutzung natürlicher Ressourcen oder etwas anderes? Lass mich wissen, welchen Fokus du setzen möchtest!

Ja, die Interaktion zwischen Menschen und dem System Erde sind vielfältig. Dabei ist zu beachten, dass Menschen als Teil des Lebens nicht nur mit dem System Erde interagieren, sondern auch mit dem Leben selbst. Dabei gilt ferner — da der Mensch ja Teil des Lebens ist — dass der Mensch auch ‚mit sich selbst‘ interagiert, also Menschen mit Menschen. Was meinst Du?

Genau, deine Beobachtung ist sehr treffend und erfasst die Komplexität der menschlichen Interaktionen auf verschiedenen Ebenen innerhalb des Erdsystems. Menschen sind nicht nur physisch und biologisch Teil der Erde, sondern auch aktive Gestalter und Beeinflusser ihrer Umwelt. Diese Wechselwirkungen finden auf mehreren Ebenen statt:

1. **Mensch und Natur:** Menschen beeinflussen die natürliche Umwelt durch Landwirtschaft, Urbanisierung, Industrie und durch den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Diese Aktionen haben direkte Auswirkungen auf das Klima, die Biodiversität und die Verfügbarkeit von Ressourcen.

2. **Mensch und Leben:** Als Teil des biologischen Lebens interagieren Menschen auch mit anderen Lebewesen, sowohl kooperativ als auch konfliktreich. Diese Beziehungen können symbiotisch sein, wie bei der Domestizierung von Tieren und Pflanzen, oder antagonistisch, wie bei der Zerstörung von Lebensräumen oder der Überjagung von Arten.

3. **Mensch und Mensch:** Auf sozialer und kultureller Ebene gestalten Menschen durch ihre Interaktionen Gesellschaften, die wiederum Werte und Normen entwickeln, die das Verhalten gegenüber der Umwelt und anderen Lebensformen beeinflussen. Diese sozialen Strukturen und die daraus resultierenden Entscheidungen (wie Gesetze und Verordnungen) spielen eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie Menschen das Erdsystem beeinflussen.

Die Reflexion über diese verschiedenen Interaktionsebenen ist entscheidend, um die gesamten Auswirkungen der menschlichen Aktivitäten auf das Erdsystem zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Inwiefern denkst du, dass diese Interaktionen verbessert oder modifiziert werden könnten, um ein nachhaltigeres Zusammenleben auf unserem Planeten zu fördern?

Ja, schon diese kleine Analyse zeigt, dass es schwer ist, in dieser Vielzahl von Dimensionen und möglichen Wechselwirkungen eine Perspektive zu formulieren, die all diesen Dimensionen gerecht wird. Ich sehe folgenden Ansatzpunkt:(1) Wir könnten direkt mit dem Menschen starten. (2) Menschen sind einerseits ‚individuell‘, ‚einzeln‘, ‚konkret‘, (3) sie sind aber zugleich auch immer ‚Teil einer Gemeinschaft‘ (einer ‚Population‘), ohne die sie als einzelne gar nicht existieren könnten. Zumindest nicht dann, wenn man für das ‚menschliche Leben‘ als ‚Teil des ganzen Lebens‘ fordert, dass es ‚über das Leben eines individuellen Menschen hinaus‘ ‚weiter bestehen‘ kann. Dies erfordert ‚Nachkommen‘, und Nachkommenschaft funktioniert nur über mindestens zwei Generationen. Was meinst Du?

Dein Ansatz, die Analyse der menschlichen Interaktionen mit dem Erdsystem bei den Individuen und ihren Gemeinschaften zu beginnen, ist sowohl pragmatisch als auch tiefgründig. Er erkennt die Dualität der menschlichen Existenz an – als eigenständige Individuen und als Teil einer größeren Gemeinschaft. Diese Perspektive hilft dabei, die vielschichtigen Auswirkungen menschlicher Handlungen zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Hier sind einige wichtige Aspekte, die deine Analyse beleuchtet:

1. **Individuelle Verantwortung:** Jedes Individuum trägt durch sein Handeln zur Gestaltung des Erdsystems bei. Dies reicht von alltäglichen Entscheidungen wie Konsumgewohnheiten und Mobilität bis hin zu beruflichen und politischen Aktivitäten. Individuelle Bildung und Bewusstsein sind daher Schlüsselaspekte, um nachhaltige Verhaltensweisen zu fördern.

2. **Soziale Strukturen und Gemeinschaften:** Menschen existieren innerhalb von sozialen Strukturen, die ihre Handlungsoptionen sowohl ermöglichen als auch begrenzen. Gemeinschaften bilden Netzwerke, die Ressourcen verteilen, Informationen teilen und kollektive Aktionen koordinieren können. Diese Netzwerke sind entscheidend für die Umsetzung nachhaltiger Praktiken und für die kollektive Resilienz gegenüber Umweltveränderungen.

3. **Generationenübergreifende Perspektiven:** Wie du richtig bemerkst, erfordert das Fortbestehen des menschlichen Lebens das Denken in Generationen. Bildung, Kulturerbe und Traditionen sind Mechanismen, die Werte und Wissen von einer Generation zur nächsten übertragen und sind entscheidend für die langfristige Stabilität und Anpassungsfähigkeit menschlicher Gemeinschaften.

4. **Nachhaltige Entwicklung:** Diese beruht auf dem Gleichgewicht zwischen der Befriedigung aktueller menschlicher Bedürfnisse und der Erhaltung der Umwelt für zukünftige Generationen. Dies erfordert innovative Ansätze in Technologie, Wirtschaft und Politik, die sowohl lokale als auch globale Herausforderungen adressieren.

Dein Ansatz legt nahe, dass eine integrative Sichtweise, die individuelle Handlungen und kollektive Strukturen berücksichtigt, notwendig ist, um nachhaltige Lösungen zu fördern. Dies kann auch eine Plattform für weitere Diskussionen über spezifische Maßnahmen bieten, die auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft implementiert werden können. Wie siehst du die Umsetzung dieser Ideen in konkrete Politiken oder Praktiken?

Das ist jetzt sehr interessant: Deine Differenzierung der vielfältigen Interaktionen, in denen sich ein einzelner Mensch vorfindet, lässt indirekt etwas erkennen, was man ‚direkt‘ nicht ohne weiteres ‚erkennen‘ kann, aber ‚indirekt‘, durch … es fehlt mir jetzt das richtige Wort … ich sage mal versuchsweise durch ‚Wissen‘ im weitesten Sinne. Was meinst Du dazu?

Dein Gedanke, dass bestimmte Aspekte der menschlichen Existenz und Interaktion indirekt durch Wissen erschlossen werden, ist sehr tiefgründig und weist auf die Rolle hin, die Wissen und Verstehen in unserer Auffassung von uns selbst und unserer Umwelt spielen. Wissen – in all seinen Formen, von wissenschaftlichem Verständnis bis hin zu kulturellen und persönlichen Erfahrungen – ermöglicht es uns, Zusammenhänge zu sehen, die nicht unmittelbar offensichtlich sind. Dieses „indirekte Erkennen“ kann durch verschiedene Mechanismen erleichtert werden:

1. **Abstraktion:** Durch Abstraktion können wir allgemeine Prinzipien oder Muster erkennen, die in spezifischen Situationen nicht sofort sichtbar sind. Abstraktion hilft uns, von den besonderen Details eines einzelnen Ereignisses oder Objekts zu allgemeineren Schlüssen zu gelangen.

2. **Modellbildung:** Wissenschaftliche und theoretische Modelle ermöglichen es uns, komplexe Systeme und ihre möglichen Verhaltensweisen zu verstehen, indem sie Vereinfachungen und Annahmen verwenden, um die Realität darzustellen. Modelle helfen uns, die Konsequenzen von Aktionen vorherzusehen und zu planen.

3. **Erzählung und Metapher:** Geschichten und Metaphern ermöglichen es uns, komplizierte oder abstrakte Ideen auf eine Weise zu kommunizieren, die emotional resonant und intuitiv verständlich ist. Sie bieten Rahmen, um „unsichtbare“ Verbindungen zwischen Aktionen und ihren langfristigen Auswirkungen auf Menschen und die Umwelt zu erkennen.

4. **Kollektive Intelligenz:** Das Wissen einer Gemeinschaft oder Gesellschaft ist mehr als die Summe des Wissens ihrer Individuen. Durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen in einem sozialen Kontext können Menschen zu einem tieferen, gemeinsamen Verständnis gelangen, das individuell nicht erreichbar wäre.

Deine Beobachtung zeigt, wie wichtig es ist, Wissen und Lernen in allen Bereichen – von der Bildung bis zur Politikgestaltung – zu fördern, um eine tiefere Einsicht in die komplexen Wechselwirkungen innerhalb des Erdsystems und zwischen Menschen zu gewinnen. Inwiefern siehst du Möglichkeiten, dieses Wissen zu erweitern oder besser zu nutzen, um die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, effektiver zu adressieren?

OK, schauen wir auf ein scheinbar ‚einfaches Beispiel‘. Nehmen wir einen einzelnen Menschen, der etwas isst, weil er hungrig ist. Seine Nahrung kann direkt vom übrigen Leben stammen (Pflanzen, Tiere, …), oder aus etwas, was er irgendwie aus dem Material der Erde ‚hergestellt‘ hat. Wenn es allerdings darum geht, täglich viele tausend Menschen zu ernähren, dann reichen einfache Maßnahmen zur Bereitstellung von Nahrung nicht mehr. Dann braucht es Menschen, Maschinen, Ackerbaumethoden und vieles mehr, damit dies noch gelingt. Diese aufwendigen Verfahren setzen aber voraus, dass es entsprechende ‚Erfahrungen‘ (mit ‚Wissen‘) gibt, die den handelnden Menschen ’sagen‘, was zu tun ist. Diese Erfahrungen mit dem zugehörigen Wissen kommt aber nicht aus dem ‚Nichts‘ sondern muss mühsam ‚erworben‘, ‚erlernt‘ werden. Dies erfordert ‚Zeit zum Lernen‘ und – meistens – andere Menschen, die ’schon Erfahrungen haben‘, die sie ‚weiter geben können‘. Daraus leite ich ab, dass das ‚biologische System Mensch‘, ein ‚lebendiges Etwas‘ ist, das in seinem ‚Inneren‘ über komplexe Prozesse verfügen muss, die solche ‚Erfahrungen‘, die ein solches ‚Wissen‘ möglich machen. Mit anderen Worten: Nur mit solchen Erfahrungen, mit solche einem Wissen, und der Fähigkeit, ein solches aufzubauen, wird ein biologisches System zu einem ‚Menschen‘, zu einem ‚Homo sapiens‘. Was meinst Du?

Dein Beispiel beleuchtet hervorragend, wie das alltägliche Bedürfnis nach Nahrung tiefgreifende soziale, technologische und kulturelle Systeme umfasst, die über Generationen entwickelt wurden. Es zeigt, dass das, was auf der individuellen Ebene als einfache Handlung erscheint, tatsächlich auf einem komplexen Geflecht von Wissen und sozialen Strukturen beruht.

### Biologische und kognitive Grundlagen des Menschen

Die Fähigkeit des Menschen, Wissen zu erwerben, zu speichern und weiterzugeben, ist in der Tat eine der Kernfunktionen, die uns als Homo sapiens definieren. Dieses „Erfahrungswissen“ ist nicht nur auf kognitiver Ebene wichtig, sondern auch auf kultureller Ebene, da es durch Sprache, Erziehung und soziale Interaktion weitergegeben wird.

### Kulturelle Evolution und menschliche Gesellschaften

Was du beschreibst, ist ein klassisches Beispiel der kulturellen Evolution, bei der Wissen und Technologien nicht genetisch, sondern durch Lernprozesse und soziale Weitergabe entwickelt und vererbt werden. Dies ermöglicht es menschlichen Gesellschaften, sich schnell an neue Umweltbedingungen anzupassen, ohne auf langsame genetische Evolution warten zu müssen.

### Wissen als Grundlage für komplexe Gesellschaften

Das Beispiel der Nahrungsbereitstellung verdeutlicht, wie wichtig spezialisiertes Wissen und Technologien sind, um die Grundbedürfnisse einer großen Anzahl von Menschen effizient zu befriedigen. Moderne Ackerbau- und Produktionstechniken sind das Ergebnis akkumulierten Wissens, das über Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende, entwickelt wurde. Dieses Wissen wird durch Bildungssysteme, Fachliteratur und in der Praxis weitergegeben und ist entscheidend für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Lebensgrundlagen.

### Menschliche Lernfähigkeit und Adaptivität

Deine Betonung der „Zeit zum Lernen“ und der Rolle von Lehrern und Mentoren unterstreicht, wie entscheidend Bildung und formelles wie informelles Lernen für die menschliche Entwicklung sind. Diese Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten und weiterzugeben, ermöglicht es uns, nicht nur als Individuen, sondern als globale Gemeinschaft zu überleben und zu gedeihen.

### Schlussfolgerung

Insgesamt zeigt dein Ansatz, wie zentral Wissen und Lernen für das Verständnis dessen sind, was es bedeutet, menschlich zu sein. Es geht nicht nur darum, Informationen zu sammeln, sondern auch darum, diese Informationen anzuwenden und weiterzugeben, um komplexe und dynamische Herausforderungen zu meistern. Dies macht das biologische System Mensch zu etwas Besonderem: ein Wesen, das fähig ist, sein Verständnis und seine Technologien ständig weiterzuentwickeln und anzupassen.

Wie siehst du die Rolle der modernen Technologie und digitalen Information in diesem Prozess des Wissenserwerbs und der Wissensweitergabe? Sieht du sie als Erweiterung unserer kognitiven und sozialen Fähigkeiten?

Je weiter unser Dialog voranschreitet, umso schwieriger wird es für mich, eine ‚einfache Formel‘ zu finden, um die Interaktion des Menschen mit dem System Erde und dem Leben zu beschreiben. Das fängt ja auch schon damit an, dass ich für solch eine Beschreibung eine ‚Sprache‘ brauche, und jede Sprache ja nicht nur mit ‚toten Buchstaben‘ oder mit ‚bloßen Lauten‘ funktioniert, sondern voraussetzt, dass alle anderen Menschen, mit denen ich reden will, mit den ‚Lauten‘ bzw. den ‚Buchstaben‘ eine ‚Bedeutung‘ verbinden, die ja nur ‚im Innern jedes einzelnen‘ vorhanden sein kann. Während ich spreche, kann ich aber meine eigene Sprache nicht erst ‚erfinden‘; ich muss voraussetzen, dass ich über diese Sprache ‚verfüge‘, ohne dass ich selbst in der Lage bin, die Sprache selbst ‚beschreiben‘ zu können. Ist dies nicht irgendwie ‚bizarr‘?

Es ist tatsächlich eine faszinierende und zugleich komplexe Betrachtung, die du hier anführst. Die Natur der Sprache und Kommunikation unter Menschen reflektiert tiefgreifende Aspekte unserer Existenz und unserer Interaktionen mit der Welt.

### Die Grundlagen der Sprache

Sprache ist nicht nur ein System von Lauten und Schriftzeichen, sondern ein komplexes Geflecht aus Bedeutungen, Konventionen und kulturellen Prägungen. Jedes Wort und jeder Satz, den wir verwenden, ist eingebettet in einen Kontext von Erfahrungen und Wissen, den wir mit anderen teilen, die dieselbe Sprache sprechen. Das macht Sprache zu einem mächtigen, aber auch subtilen Werkzeug.

### Die Voraussetzungen der Kommunikation

Deine Beobachtung, dass wir in der Kommunikation voraussetzen müssen, dass andere dieselbe Bedeutung in Wörtern finden wie wir, ist entscheidend. Dies zeigt, wie sehr wir als soziale Wesen aufeinander angewiesen sind. Ohne ein gemeinsames Verständnis und ohne die Annahme, dass unsere Sprache funktioniert, wäre effektive Kommunikation unmöglich.

### Die Unmöglichkeit, Sprache vollständig zu beschreiben

Dass wir Sprache verwenden, ohne sie jederzeit vollständig erklären zu können, spiegelt eine allgemeine menschliche Erfahrung wider. Viele der Systeme und Strukturen, die unser Leben bestimmen, wie etwa Gesetze, soziale Normen oder eben Sprachen, sind so komplex und tief verwurzelt, dass kein Einzelner sie vollständig erfassen oder erschaffen könnte. Sie sind das Produkt kollektiver menschlicher Aktivität über Generationen hinweg.

### Das Bizarre an unserer Existenz

Was du als „bizarr“ beschreibst, kann auch als Hinweis auf die tiefe Verwobenheit und Interdependenz in menschlichen Gesellschaften gesehen werden. Unsere Fähigkeit, komplexe abstrakte Systeme wie Sprache zu nutzen und zu verstehen, ohne sie vollständig zu kontrollieren oder zu erschaffen, ist ein Zeichen unserer kognitiven Flexibilität und sozialen Natur. Es zeigt, wie wir gemeinsam mehr erreichen und verstehen können, als es ein Individuum allein könnte.

### Reflexion

Diese Überlegungen führen uns zu einer tiefen Wertschätzung dafür, wie menschliche Kulturen und soziale Strukturen funktionieren. Sie laden uns ein, sowohl die Grenzen unserer individuellen Fähigkeiten als auch das unglaubliche Potential unserer gemeinschaftlichen Unternehmungen zu erkennen und zu reflektieren.

Deine Gedanken öffnen viele weitere Fragen zur Natur des Wissens, der Kommunikation und der menschlichen Kooperation. Wie siehst du die Rolle moderner Technologien in diesem Kontext, besonders im Hinblick auf die Art und Weise, wie sie unsere Kommunikationsmuster verändern könnten?

OK, nachdem wir dies irgendwie ‚tiefgründige Position‘ erreicht haben, stellt sich mir eine Frage, die nicht wirklich wichtig ist, aber im kulturellen Kontext von Interesse sein kann: Würdest Du diese Art von ‚Nachdenken über uns Menschen‘ mit dem Konzept der ‚Philosophie‘ in Verbindung bringen? Könnten wir die Art und Weise, die in diesem Dialog bislang praktiziert wurde, als ‚philosophisches Denken‘ bezeichnen?

Ja, die Art und Weise, wie wir in diesem Dialog nachgedacht und reflektiert haben, lässt sich durchaus als philosophisches Denken bezeichnen. Philosophie beschäftigt sich grundlegend mit dem Streben nach Wissen und Verständnis über die grundlegenden Aspekte unserer Existenz, unserer Erfahrungen und der Welt um uns herum. Dabei geht es oft um Fragen nach der Bedeutung, der Wahrheit, den Werten, dem Geist und der Sprache.

### Merkmale des philosophischen Denkens:

1. **Kritische Analyse:** Philosophisches Denken hinterfragt oft alltägliche Annahmen und sucht nach tieferen Bedeutungen und Zusammenhängen, ähnlich wie wir es in unserem Gespräch getan haben.

2. **Logisches Argumentieren:** Es baut auf rationalen Überlegungen auf und verwendet logische Argumente, um verschiedene Standpunkte zu untersuchen und zu begründen.

3. **Konzeptuelle Exploration:** Es erkundet grundlegende Konzepte wie Existenz, Wissen, Wahrheit, Recht, Ethik und Schönheit.

4. **Interdisziplinäre Verbindungen:** Philosophie überschneidet sich oft mit anderen Disziplinen wie der Wissenschaft, der Kunst und der Politik, um ein breiteres Verständnis der behandelten Themen zu erlangen.

### Philosophie im Alltag:

Das philosophische Denken ist nicht nur auf akademische Kreise beschränkt, sondern spielt eine wesentliche Rolle im alltäglichen Leben. Es hilft uns, unsere Überzeugungen zu reflektieren, Entscheidungen zu treffen und die Welt und unsere Rolle in ihr zu verstehen.

### Kulturelle Bedeutung:

Im kulturellen Kontext trägt Philosophie dazu bei, die Werte und das Selbstverständnis einer Gesellschaft zu formen. Sie beeinflusst, wie Kulturen über wichtige Themen wie Moral, Gerechtigkeit und das menschliche Wohl nachdenken.

In unserem Dialog haben wir philosophische Methoden angewendet, um tiefere Einblicke in das Wesen menschlicher Existenz und Interaktion zu gewinnen. Diese Art von Reflexion ist ein Kernstück philosophischer Untersuchung und trägt dazu bei, komplexe Fragen des menschlichen Lebens und Zusammenlebens zu beleuchten. Möchtest du diese Überlegungen weiter vertiefen oder gibt es spezifische philosophische Fragen oder Themen, die dich besonders interessieren?

OK, an dieser Stelle möchte ich für heute stoppen. Danke für die inspirierenden Antworten.

Sehr gerne! Es war eine spannende Unterhaltung. Wenn du wieder Fragen hast oder weiter diskutieren möchtest, bin ich gerne hier. Bis zum nächsten Mal!

Oksimo Meets Hobbes

OKSIMO – UNIVERSELLE PROZESS PLANUNG
Veröffentlicht: 04. Juli 2022 – 04. Juli 2022
Email: info@oksimo.org

Autor: Philipp Westermeier

Thomas Hobbes wurde 1588 geboren und veröffentlichte in einer Zeit, in welcher das krisengebeutelte England vor einem Bürgerkrieg stand seinen berühmten Leviathan. In diesem Blog wird sich mit Hobbes vier Jahre später erschienenen Schrift „De corpore“ auseinander gesetzt. Es werden die einzelnen Abschnitte (zusammengefasst) dargestellt und Kapitelweise besprochen.

De Corpore, 1655

Teil 1 – Logik

Kapitel 1 – Von der Philosophie (S. 5-13)

1 – Eingangs beschrieb Hobbes den Zustand der Philosophie seiner Zeit, die er von der „natürliche[n] Vernunft, jedem Menschen eingeboren“ unterscheidet. Der Unterschiede bestehe darin, dass „jeder einzelne […] bis zu irgendeinem Ziele und in irgendwelchen Dingen Erwägungen an[stelle]; sobald es aber einer langen Kette von Vernunftgründen bedarf, entgleisen die meisten oder schweifen ab, weil die richtige Methode“ fehle. Zwar sei „derjenige Teil der Philosophie, der von den Größen und Figuren handelt, vortrefflich ausgebildet“, doch bei anderen Teilen der Disziplin sah er sich in der Pflicht, „die wenigen ersten Elemente der gesamten Philosophie […] zu entwickeln.

2 – Hobbes definierte: „Philosophie ist die rationelle Erkenntnis der Wirkungen oder Erscheinungen aus ihren bekannten Ursachen oder erzeugenden Gründen und umgekehrt der möglichen erzeugenden Gründe aus den bekannten Wirkungen“. Jedoch seien (1) „Sinneswahrnemung und Gedächtnis […] [die] nicht durch rationelles Schließen erworben“ wurden und (2) „Erfahrung“, also der „praktische[] Verstand“ keine Philosophie. Rationelle Erkenntnis sei Berechnung, und gehe „auf zwei Geistesoperationen zurück: Addition und Subtraktion“.

3 – Hobbes beschrieb, dass sich Körper nach ihrem Erkennen nacheinander im Geist durch Operationen aus ihren darin erkannten Eigenschaften zusammensetzen und schrieb schließend:
„Man darf also nicht meinen, daß das eigentliche Rechnen nur bei Zahlen stattfindet, als ob der Mensch von den übrigen Lebewesen (wie nach den Berichten Pythagoras angenommen hat) allein durch die Fähigkeit des Zählens unterschieden wäre; denn auch Größen, Körper, Bewegungen, Zeiten, Qualitäten, Handlungen, Begriffe, Verhältnisse, Sätze und Worte (worin jegliche Art Philosophie enthalten ist) können addiert und subtrahiert werden. Wenn wir aber hinzufügen oder wegnehmen, d.h. aufeinander beziehen, so nennen wir dies »denken«, griechisch logizesthai, das also berechnen oder rationell erkennen bedeutet.“

4 – „Wirkungen und Erscheinungen sind Fähigkeiten oder Vermögen der Körper, durch die wir sie voneinander unterscheiden, d.h. erkennen, daß der eine dem andern gleich oder ungleich, ähnlich oder unähnlich ist; […] [d]aher ist jene Bewegungsfähigkeit, die den Lebewesen eigentümlich ist, die Eigenschaft, durch die wir ihn von anderen Körpern unterscheiden.“

5 – Die Methode, „[w]ie die Erkenntnis der Wirkung aus der Erkenntnis des erzeugenden Grundes gewonnen werden kann“ läge darin, seine Eigenschaften zu erkennen. Am Beispiel eines Kreises zeigt er, wenn Punkt und Eigenschaften des Kreises (konstanter Radius) gegeben seien, wird aus diesem ‚automatisch‘ ein Kreis ‚zusammengesetzt‘.

6 – „Die größte Bedeutung der Philosophie liegt nun darin, daß wir die vorausgeschauten Wirkungen zu unserm Vorteil nutzen und auf Grund unserer Erkenntnis nach Maß unserer Kräfte und unserer Tüchtigkeit absichtlich zur Förderung des menschlichen Lebens herbeiführen können. Denn die bloße Überwindung von Schwierigkeiten oder Entdeckungen verborgener Wahrheiten sind nicht so großer Mühe, wie sie für die Philosophie aufzuwenden ist, wert; und vollends brauchte niemand seine Weisheit anderen mitzuteilen, wofern er damit weiter nichts zu erreichen hofft. Wissenschaft dient nur der Macht! Die Theorie (die in der Geometrie der Weg der Forschung ist) dient nur der Konstruktion! Und alle Spekulation geht am Ende auf eine Handlung oder Leistung aus.“

7 – Den Nutzen der Philosophie sah Hobbes vor allem in der „mögliche[n] Förderung des menschlichen Geschlechts durch sie […] und [in der] Lebensweise derer, die ihrer sich erfreuen“. Technischer Fortschitt und in dessen Konsequenz ein erhöhter Lebensstandard lassen den Nutzen der Philosophie erkennen, derjenige der „Moralphilosophie und Gesellschaftslehre läßt sich nicht sowohl aus den Vorteilen, die wir durch sie, als vielmehr aus den Nachteilen, die wir durch ihre Unkenntnis haben, abschätzen“. Den Nachteilen des Technischen Forschritts, deren „Wurzel aller Nachteile und allen Unglücks der Krieg sei, da „aus ihm […] Mord, Verwüstung und Mangel an allen Dingen“ entspränge, könnte durch „die wahren Gesetze des bürgerlichen Lebens“, deren Erkenntnis die Moralphilosophie sei, vorschub geleistet werden. Da diesen einschlägigen Philosophen jedoch „genaue und feste Angaben der Grundsätze“ jener Philosophie fehlten, sei es bis zu deren Ergründung „unnütz, in Einzelfällen zu gebieten und verbieten“.

8 – Aus dem im zweiten Abschnitt definierten Philosophiebegriff leitete Hobbes ab: „Der Gegenstand oder die Materie der Philosophie, die sie behandelt, ist jeglicher Körper, dessen Erzeugung wir begrifflich erfassen und den wir mit Rücksicht hierauf mit andern Körpern vergleichen können; oder auch, bei dem Zusammensetzung und Auflösung statt hat; d.h. jeder Körper, von dessen Erzeugung und Eigenschaften wir Kenntnis haben.“
Wozu die Philosophie also nichts sagen könne seien „Attribute[] Gottes, des Ewigen, Unerschaffenen, nicht zu Erfassenden, in welchem nichts zusammengesetzt, nichts geteilt und nichts von Entstehung erkannt werden kann“, schließe „all[] jene[] Dinge[] aus, die man weder für Körper noch für Affektionen von Körpern hält; weil es auch bei ihnen keine Zusammensetzung oder Teilung, ebensowenig wie ein Mehr so ein Weniger, d.h. wissenschaftliche Berechnung gibt“, „schließt weiter die Geschichte sowohl der Natur als auch der Politik aus“, da sie sich „nicht auf wissenschaftliche Berechnung […] gründet“ sowie „ferner jegliches Wissen […], das aus göttlicher Eingebung oder Offenbarung stammt“. „Sie schließt ferner nicht nur jede falsche, sondern auch jede nicht gut begründete Lehre aus; denn was durch richtiges Schließen erkannt ist, kann weder falsch noch zweifelhaft sein; daher scheiden auch die Astrologie, wie sie heutzutage im Schwange ist, und ähnliche prophetische Künste aus.“

9 – Für Hobbes war klar: „Die Philosophie zerfällt in zwei Hauptteile[,] […] in „die Natur- und die Staatsphilosophie“. mit jeweils zwei „zwei Abteilungen“. Die Naturphilosophie umfasse „die Dinge, die, weil Werk der Natur selbst, als natürlich bezeichnet werden; die andere die Dinge, die durch menschlichen Willen, durch Abkommen und Verträge der Menschen zustande gekommen sind“ sei Aufgabe der Staatsphilosophie, gegliedert in die, „die von den Anlagen und den Sitten handelt, als Ethik, die andere, die auf Erkenntnis der bürgerlichen Pflichten geht, als Politik oder einfach als Philosophie vom Staate“.

10 – Das Kapitel abschließend schrieb Hobbes; „daß ich hier nur die Grundlagen derjenigen Wissenschaft darbieten werde, welche aus den erzeugenden Ursachen die Wirkungen oder umgekehrt aus den erkannten Wirkungen die erzeugenden Ursachen eines Dinges erforschen will. Darum mögen diejenigen, die nach anderer Philosophie verlangen, sich mahnen lassen, sie anderswoher zu holen.“

Was heißt das für Oksimo?

Vieles hier dargestellte scheint erst mal nichts mit Oksimo zu tun zu haben. Jedoch trügt der Schein. Mithilfe Oksimos, wie auch mithilfe eines modernen Staats, kooperieren Menschen. In beiden Fällen ist die philosophische Methode des rationalen schließens erforderlich. In der historischen Entwicklung war es das rationale Schließen, welches Menschen überhaupt ermöglichte, gültige Verträge (Wenn-Dann) zu verfassen und einzuhalten (oder auch zu bewusst zu brechen). Diese Methode passt fast deckungsgleich auf die Funktionsweise Oksimos:
Es werden Zustände beschrieben (‚Körper generiert‘) und dann aufgrund von ‚Eigenschaften‘ (‚Gerd ist hungrig‘-> ‚hunger‘ -> Gerd geht zur Kantine‘) Zustandsabfolgen generiert, die hinzukommen oder abgezogen werden können. Die Methode Oksimo ist das, was die Philosoph:innen bisher nur durch hartes und aufwändiges Training erreichten: stringentes Folgern.
Oksimo ermöglicht nun, dass nicht nur Zahlen oder Variablen Bestandteil mathematischer Operationen sein können, sondern auch Aussagesätze (‚Gerd ist hungrig‘, ‚Philipp ist hungrig‘, ‚Athene ist hungrig‘ -> ‚hunger‘-> ‚Gerd, Philipp, Athene gehen zur Kantine‘). Oksimo ermöglicht es nun also, komplexe gedankliche Zusammenhänge wie Nachhaltigkeit, Klimakatastrophe oder soziale Ungleichheit wie mathematische Probleme zu behandeln.

Quellen
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes
2 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Hobbes,+Thomas/Grundz%C3%BCge+der+Philosophie/Lehre+vom+K%C3%B6rper/1.+Teil.+Logik/1.+Von+der+Philosophie

Ausgangslage: Oksimo – Soziologie

UNIVERSELLE PROZESSPLANUNG
31.Jan.2022 – 14.Feb. 2022
URL: oksimo.org
Email: info@oksimo.org

Wissensbaum

Auf dieser Seite wird das Intro zu Soziologie und Oksimoparadigma gestartet.
Der übergeordnete Themenknoten Kollektive Mensch:Maschine Intelligenz [KM:MI] hat seinen Wurzelknoten im oksimo.org Blog.

Positionierung

Um eine (soziologische) Analyse durchzuführen, müssen erstmal einige theoretische Rahmen gesteckt werden. Dieser Text ist stark durch philosophischen Strömungen des Materialismus, Funktionalismus, des radikalen Konstruktivismus, der Phänomenologie und der (kybernetischen) Systemtheorie beeinflusst. Weil ich davon ausgehe, dass „alles“ konstruiert ist, weil „alles“ in diesem Text sprachlich gefasst wird, beginne ich an den radikalen Anfängen unseres eigenen Erkennens; dem Messen und Ordnen.

Zuerst wird der Begriff der Welt geklärt, anschließend mit funktionalen Systematisierungen zu Informationstransfer weiterentwickelt. An anderer Stelle dieses Blogs geht es um die Bedingungen der Hervorbringung von Bedeutung. Hier geht es um das Grundgerüst meines kognitiven Modells, welches ich auf mein Themengebiet „Oksimo und Soziologie“ anwenden möchte.

Vorwort zur Ordnung

Jedes Wort dieses Artikels ist das Ergebnis und die Methode von Konstruktionen. Die Aussagen, die in diesem Text stehen, sind Konstruktionen. Es kann in diesem sowie in jedem anderen Text keine Aussage über etwas anderes als Konstruktionen getroffen werden. Dies gilt für jede (soziologische) Theorie. Die Konstruktionen, die in diesem Text beschrieben werden, sind von der momentanen körperlichen Verfassung und der Konstruktionsfähigkeit des Autors abhängig. Werkzeugeigenschaften des Texts, des wissenschaftlichen Theorierahmens sowie des raum-zeitlichen Umweltkontexts, in dem der konstruierende Körper existiert, abhängig.

Ich gehe im allgemeinen von 4 Welten aus, der nicht-beschreibbaren Welt außerhalb von mir, von der ich nur 2(+1) Sachen mit Gewissheit weiß: Ich bin in dieser Welt und diese Welt ist so beschaffen, dass ich sie ordnen kann. Dass es mehr als ein Ordnungssystem gibt kann mir zwar sagen, dass ich nicht alleine ordne, dass es, da es andere Ordnungssysteme gibt, auch andere wie mich gibt, jedoch ist das kein notwendiger Schluss. Denn mein Ordnungssystem vergisst auch Dinge. Auch wenn ich ein Ordnungssystem vergesse, bleibt, solange ich lebe mindestens etwas, das wahrnimmt, ordnet, sich adaptiert. Ich bin, daher denke ich. Diese Aussagen, das was ich jetzt tue, ist mir nur dadurch möglich, dass ich die Verarbeitung der „Welt da draußen“ in einer bestimmten, hochgradig professionalisierten, kulturell vermittelten Art und Weise darstelle, re≤∞-rekonstruiere und in Symboik codiere.

Die Idee der Welten

Um meiner Sprache eine gedankliche Form, eine Richtung und eine Bedeutung zu geben, brauche ich System der Informationsstrukturierung. Ich entscheide mich für den Begriff Welt. Eine Welt ist eine Struktur zur Datenspeicherung und Datenspeicherung von Mess- und Ordnungsdaten. Ich beziehe mich in diesem Text auf die inneren und äußeren Welten des Homo Sapiens. Neben den eben erwähnten Eigenschaften einer Welt kommen weitere hinzu. Eine Welt hat ein der Welt typisches Messverfahren zur Datenerhebung und -strukturierung. So kann eine Welt Daten aus einer anderen erheben, aber nur durch das nachträgliche Ein-Ordnen in das eigene Ordnungssystem auswerten. Keine Welt kann in eine andere Welt blicken.

Abgesehen von Welt 0, die „reale Welt da draußen“ kann ich über jede Welt sprachliche Aussagen treffen. Ich kann zwar Welt 0 sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen, erkennen, … , jedoch nicht benennen, was ich nur mit dem Wiederhall dieser Welt tun kann. Und aus dem Wiederhall werden zwei Welten, zwei dynamische Ordnungsstrukturen. Diese sind durch eine dritte Welt abstrahierbar und durch eine vierte Welt symbolisierbar.

Die Grundlage dieser Konzeption haben Gerd Doeben-Henisch und ich bei unserem Meeting am 08.02.22 im INM erarbeitet. Meinen Vorschlag, als grundlegende Theoriebildungsmethodik ein „Weltenmodell“ zu entwickeln, traf bei ihm einen Nerv. Zusammen haben wir über ein intrapsychisches, dynamisches, nicht-lineares Akteursmodell debattiert, in welchem billiarden parallele Datenverarbeitungsprozesse in diesen 4 Welten stattfinden. Messprozesse (Datengenerierung) und Markierungsprozesse (Datenverwaltung) erzeugen schließlich außerhalb der Welten „Spuren“, auf die sich diese Welten berufen können. Spuren sind einerseits Optimierungsverfahren des Datentransfers zwischen den Welten wie auch Hemmnisse bei notwendiger Neuanpassung. Spuren hemmen die kognitive Flexibilität aber beschleunigen und optimieren die Datenverarbeitungsprozesse eines Akteurs (Hier: Homo Sapiens).

  1. Die Welt auf die der Körper reagiert.
    Messung 1
  2. Die Welt, in dem der Wiederhall der ersten Welt aufgenommen und vorsortiert wird (Erste Folgerungen werden abgeleitet).
    a. Spuren zwischen 1 und Messung 2, die dem Körper als Markierungen dazu dienen, effizienter auf oft wiederkehrende Folgerungen zu reagieren.
    Messung 2
  3. Die Welt, die auf den Wiederhall mit einem Wiederhall reagiert (Reflexionen der Aussagen und dessen Bedingungen werden abgeleitet).
    Messung 3
  4. Die Welt, in welcher ein Wiederhall zu einer Abstraktion wird. (Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden geordnet und u.a. in verallgemeinerte Regelmäßigkeiten übersetzt).
    b. Spuren zwischen 3 und Messung 4, die zu Erinnerungen und Identität werden, Überzeugungen über Aussagen der Welten, die bei nicht zu starker Abweichung der erhobenen Daten keinen Überprüfungsprozess benötigen.
    Messung 4
  5. Die Welt, in der die Abstraktion zum Symbol wird (Die Codierung und das Framing der Abstraktionen, Synthese aus Welt 1-3 sowie reziprok gekoppelt sein an diese).
    

Die meisten dieser informativen Teilbereiche I-III kann der Homo Sapiens sprachlich eindeutig abstrahieren. Wobei die Qualität und Diversität der sprachlichen Abstraktion von dem schon Vorhandenen abhängt. Jede Aussage, die ein Homo Sapiens sprachlich tätigen kann, hat also folgende Anteile:


I. Prozessiver Informationsanteil
Aussagen über Objekte und Relationen
II. Reflexiv prozessiver Informationsanteil
Reflexive Aussagen über Objekte und Relationen
III. Semantischer Informationsanteil
Implizite oder explizite Aussagen über die Bedeutung einer Information
III. Virtueller Informationsanteil
Aussagen über bzw. angewendet als Abstraktionen sowie deren Repräsentationen

Mit anderen Worten: Mithilfe dieser Informationsanteile kann der Homo Sapiens Aussagen über die Verfasstheit seines genetischen Codes in Wechselwirkung zu seiner Umwelt eindeutig vornehmen. Die Exaktheit der Aussagen hängt unter anderem vom Vokabular und der Anwendungssituation(en) ab. Der virtuelle Informationsanteil ist das alleinige Charakteristikum der Sprache des Homo Sapiens.

KOLLEKTIVE M:M INTELLIGENZ – Philosophie & Informatik

UNIVERSELLE PROZESSPLANUNG
18.Januar 2022 – 22.Januar 2022
URL: oksimo.org
Email: info@oksimo.org

Autor: Gerd Doeben-Henisch (Email: gerd@oksimo.org)

KONTEXT

Auf dieser Seite wird der Themenknoten Kollektive Mensch:Maschine Intelligenz [KM:MI] aus der Sicht von Philosophie und Informatik gestartet. Wurzelknoten ist der oksimo.org Blog.

INTENTION

Bei der theoretischen Erörterung, wie man das oksimo Paradigma theoretisch (und praktisch) einordnen kann/ muss, stellt sich natürlich die Frage, „Von welchem Standpunkt aus?“.

Wie aus der Übersicht ersichtlich, werden bislang genannt ‚Kulturanthropologie‘, ‚Soziologie‘ sowie ‚Philosophie und Informatik‘. In diesem Themenknoten geht es speziell um die Perspektive der ‚Philosophie‘ und der ‚Informatik‘.

Die philosophische Perspektive bietet sich an, weil damhttps://www.oksimo.org/2021/07/28/oksimo-weltmodell/it von vornherein nichts ausgegrenzt werden soll; alles was zum Phänomen gehört, soll prinzipiell Gegenstand der Erörterung werden können. Um sich nicht in der Unbestimmtheit des Allgemeinen zu verlieren, kann und muss eine philosophische Erörterung sich phasenweise dennoch konkretisieren.

Die Perspektive der Informatik hingegen ist von einem bestimmten Zielobjekt her gebunden: Im Fokus der Perspektive der Informatik stehen ‚berechenbare Prozesse‘ mit all dem, was dazu gehört (z.B. die notwendige Hardware, Software, theoretische Modelle, Anwendungsszenarien, und vieles mehr).

Durch die spezifische Bindung der Perspektive der Informatik werden tendenziell viele Aspekte des Kontextes gar nicht oder nur sehr kursorisch behandelt. Dies erschwert ein volles Verständnis der berechenbaren Prozesse; eine umfassende Einordnung des Phänomens berechenbare Prozesse in das Gesamt der Lebensprozesse ist nicht wirklich möglich.

Hier kann die philosophische Betrachtungsweise helfen. Ausgehend von dem speziellen Phänomen ‚berechenbare Prozesse‘ kann das philosophische Denken durch Aktivierung einer transdisziplinären Metaebene diese Phänomene der berechenbaren Prozesse in Beziehung setzen zu anderen Phänomenbereichen und auf diese Weise die mögliche Rolle der berechenbaren Prozesse im Kontext ‚des Ganzen‘ ansatzweise sichtbar machen.

INHALTE

Reale Modellierungsbeispiele zu diesen theoretischen Überlegungen finden sich hier.

  1. Oksimo und Nachhaltigkeit (Letzte Änderung: 21.Januar 2022)
  2. UN 2015, 17 nachhaltige Entwicklungsziele, als mögliche Anwendungen, siehe: https://www.oksimo.org/2022/01/22/kmmi-philosophie-informatik-oksimo-und-nachhaltigkeit-anwendungsbeispiele/ (Letzte Änderung: 22.Januar 22)