Archiv der Kategorie: Wald-Ökologie

BIG TEAM WALD

(Letzte Änderung: 7.Sept. 2023)

KONTEXT

Dieser Text ist Teil des Themas ‚Bürger im Gespräch (BiG)‘.

TEAM WALD – IDEE

(Letzte Änderung: 23.Mai 2023)

Im Rahmen der Initiative ‚Bürger im Gespräch‘ gab es zwei Veranstaltungen (5.März 2023 und 26.März 2023), die inhaltlich von Yvonne Heil gestaltet worden sind. Diese fanden großen Anklang, da für fast alle Teilnehmer:innen das Thema Wald in einer Weise ‚aufgeschlossen‘ wurde, dass es alle sehr erhellend fanden. Bei nicht wenigen wurde Interesse geweckt, das Thema im Kontext der Gemeinde weiter zu verfolgen. Vor diesem Hintergrund hat sich Yvonne Heil bereit erklärt, das ‚Monitoring‘ eines ‚Team Wald‘ zu übernehmen.

Im Kern wird es ein Kern-Team geben müssen, das Ideen generiert, kommuniziert, dokumentiert und durch vielfältige Veranstaltungen das Wissen und das Interesse der Bürger am Thema ‚Wald‘ erweitert und verstärkt.

Was dies im einzelnen bedeutet, wird hier in den nächsten Wochen und Monaten nach und nach kommuniziert werden.

VERANSTALTUNG AM So, 17.September, 11:00 – 13:00h

(Letzte Änderung: 7.Sept. 2023)

HIER geht es zum Bericht.

Am 17.9.23 von 11-13 Uhr findet eine Exkursion im „Wald zwischen Kilianstädten und Büdesheim“ statt. Hierfür haben wir Dr. Hans-Jörg Wilhelm, einen Waldexperten, gewinnen können, der uns zum Thema

Brauchen wir Wald?-Waldökologie oder das Große Ganze

durch unseren Wald führen wird. Er wird unseren Blick auf das Offensichtliche, aber auch das Verborgene werfen lassen, um unser Naturbewusstsein zu schärfen. Ein interessanter Spaziergang erwartet uns mit Start und Ziel am Vogelschutzverein Schöneck.

Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen mit Plauderei oder Fachgesprächen im Vereinshaus, wie es beliebt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber sicherlich nicht umsonst.

Es wird spannend!

VERANSTALTUNG AM So, 18.Juni, 11:00 – 13:00h

(Letzte Änderung: 19.Juni 2023)

Wanted: Holz – DEAD or ALIVE

Am 18.6.2023 findet im Rahmen des BiG-Projektes ein Waldspaziergang statt zu Naturelementen im Wald zwischen Kilianstädten und Büdesheim unter besonderer Berücksichtigung von Totholz. Wir treffen uns um 11 Uhr am Vereinshäuschen des Schönecker Vogelschutzvereins (siehe Karte) und schlendern dann eine kleine Runde durch den Wald auf einem vielleicht nicht so oft gegangenen Weg und entdecken spannende Zusammenhänge des Ökosystems Wald. Dauer etwa zwei Stunden.

Ergänzung: Am Tag der Exkursion hatte sich das Team auf zwei Expertinnen erweitert: Zusammen mit Yvonne Heil (von Haus aus Tierärztin und langjährig engagierte Naturschützerin) kam Annette Dieckmann (von Haus aus Biologin, auch langjährig engagierte Naturschützerin) dazu.

Bericht zur Exkursion