Archiv der Kategorie: Einwohner MKK 1975-2018

WELTMODELL – LANDKREIS -MKK – Drehbuch 1

UNIVERSELLE PROZESSPLANUNG
20.Januar 2022 – 27.Januar 2022
URL: oksimo.org
Email: info@oksimo.org

Autor: Gerd Doeben-Henisch (gerd@oksimo.org)

WISSENSBAUM

Dieser Text gehört zum Abschnitt WELTMODELL – Ein Landkreis als Beispiel im Abschnitt  Oksimo Weltmodell, welches wiederum Teil des Blogs oksimo.org ist.

INTENTION

In diesem Text geht es darum, das Schema eines Drehbuch am Beispiel des Landkreises MKK umzusetzen. Es geht darum, einen ersten minimalen Rahmen zu definieren.

AUTOREN

Gerd Doeben-Henisch (gerd@oksimo.org)

(Zum Start)

ÜBERSICHT

Als minimale Startkonfiguration soll der MKK als dynamischer Prozess dargestellt werden. Zur Formulierung eines ersten Zieles mit vielen Teilzielen werden die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN 2015 berücksichtigt.

AUSGANGSLAGE

Es gibt den Main-Kinzig Kreis.

Wir schreiben das Jahr 2022.

Im Jahr 2018 betrug die Einwohnerzahl 418.950 Einwohner.

ZIEL (VISION)[6]

Die Vision zielt auf das Jahr 2040.

Die Einwohnerzahl ist in 2040 größer als in 2018. [8]

Die Menschen im MKK sollten nicht arm sein.

Für alle Menschen im MKK gibt es eine umfassende medizinische Versorgung.

Alle Altersgruppen im MKK bekommen die Bildung, die für ihr Leben und die die Abläufe im MKK hilfreich sind.

Alle Geschlechter haben im MKK die gleichen Chancen.

Alle Institutionen im MKK sind barrierefrei.

Alle Institutionen im MKK erfüllen ihre Aufgaben zur Zufriedenheit der Bürger.

Alle Menschen haben direkten Zugang zur Justiz.

Liberale demokratische Formen der Machtausübung werden überall gewährleistet.

Das Wirtschaftsleben im MKK ist so lebendig, dass genügend Arbeit und Wohlstand gewährleistet ist.

Die Rahmenbedingungen für Innovationen in allen Bereichen sind gut.

Die zivilen Institutionen, kommunalen Einrichtungen und die Firmen haben genügend globale Partnerschaften, um das regionale Wohlergehen unterstützen zu können.

Faktoren, die mit dem Klimawandel zusammen hängen, werden wahrgenommen und konstruktiv gestaltet.

Die Ozeane werden hinreichend erforscht und zum Wohle aller gestaltet.

Alle Ökosysteme (Land, Wälder, Wüsten, …) werden umfassend erforscht und konstruktiv gestaltet.

Die Artenvielfalt wird umfassend geachtet und unterstützt.

Die Planung und der Erhalt der Städte und aller Siedlungen wird umfassen d bedacht und entsprechend gestaltet.

Eine umweltfreundliche aber effiziente Mobilität wird ermöglicht.

Hinreichend viel erneuerbare Energie wird für alle bereitgestellt.

Hinreichend Versorgung mit Trinkwasser und Brauchwasser sowie sanitäre Anlagen für alle wird bereit gestellt.

Alle notwendigen Infrastrukturen innerhalb der Städte wie auch zwischen den Städten wird für alle bereit gestellt.

DREHBUCH

Siehe dazu: [7],[8]-[10]

… zu tun …

ANMERKUNGEN

wkp := Wikipedia

[1] Der MKK in wkp-de: https://de.wikipedia.org/wiki/Main-Kinzig-Kreis

[2] Hessisches Statistisches Landesamt: https://web.archive.org/web/20160324155645/http://www.statistik-hessen.de/themenauswahl/bevoelkerung-gebiet/regionaldaten/bevoelkerung-nach-kreisen-und-veraenderungen/index.html

//* Die Bevölkerungszahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes reichen nur bis zum Jahr 2015! Siehe [2] *//

[3] Für dieses erste Beispiel werden nur die Daten benutzt, die sich auf der Wikipedia-Seite zum MKK finden [1] und auf Seiten des hessischen Statistikamtes [2]. Später werden viele weitere Datenquellen einbezogen werden.

[4]

Einwohnerzahlen für Main-Kinzig-Kreis (MKK) aus Landesstatistik [2] und wikipedia-Seite des MKK [1]

[5]

Dazu die Zahlen in einer Tabelle mit der Angabe der Differenzen zwischen den Zahlwerten.

1975198019902000201020152018
Main-Kinzig-Kreis,368.100360.900375.000405.942407.409409.043418950
Differenz-72001410030942146716349907
%-Differenz-2,03,98,30,40,42,4
%-Differenz gemittelt-0,40,40,80,00,10,8
Zahlen zum MKK für ausgewählte Jahre

[6] Im Rahmen der Vision sollen die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN eine Rolle spielen, siehe https://www.oksimo.org/2022/01/22/kmmi-philosophie-informatik-oksimo-und-nachhaltigkeit-anwendungsbeispiele/.

Leitbegriffe aus dem Katalog der ’nachhaltigen Entwicklungsziele von der UN Konferenz 2015. Die mit ‚**‘ markierten Begriffe kommen nicht explizit in den nachhaltigen Entwicklungszielen vor. Auch fehlt der Aspekt der Demographie (Bevölkerung)

Nimmt man die nachhaltigen Entwicklungsziele als eine Gesamtheit, dann kann man mindestens das Folgende feststellen. Die Leitbegriffe:

  1. sind sehr vage formuliert. Es ist kaum direkt zu sagen, was sie konkret bedeuten sollen.
  2. lassen keine Systematik erkennen; sie wirken eher zufällig.
  3. sind in ihren wechselseitigen Beziehungen offen.

Jeder Versuch, mit diesen unsystematischen, offenen Begriffen zu arbeiten, steht vor der schweren Aufgabe, sich selbst eine Systematik und Deutung zu erarbeiten, die so ist, dass andere diesem Ansatz zustimmen würden.

[7] Im Drehbuch soll beschrieben werden, wie ein Weg vom Ausgangspunkt zum Ziel aussehen könnte. Dabei ist viel Fachwissen wie aber auch Kreativität gefragt. Für manche Aufgabe kann man sicher Erfahrungen aus der Vergangenheit benutzen. Für andere Fragen — vielleicht die meisten ? — wird dies nicht ausreichen. Man wird neue Lösungen (Innovationen!) benötigen. Dies bedeutet dann konkret, dass alle Beteiligten sich Gedanken machen müssen, z.B.:

  1. Wie kann bzw. sollte man die verschiedenen Teilziele konkretisieren?
  2. Wie kann bzw. sollte man die Teilziele priorisieren?
  3. Welche Wechselwirkungen muss man berücksichtigen?
  4. Inwieweit haben die Maßnahmen für die verschiedenen Teilziele eine greifbare zeitliche Dauer?
  5. Inwieweit sind für die einzelnen Maßnahmen bestimmte Ressourcen einzuplanen? Wo kommen diese her? Wieweit sind sie verfügbar? Was kosten diese? …
  6. Inwieweit spielt Geld eine Rolle für die Umsetzung?
  7. Welches Fachwissen wird bei Menschen für die Umsetzung vorausgesetzt?
  8. usw.

[8] TEILZIEL BEVÖLKERUNG: MKK gesamt. Vorüberlegungen zum Drehbuch

  1. Es soll das Teilziel ‚Bevölkerung des MKK bis 2040‘ beschrieben werden.
  2. Die einzelnen Kommunen werden im Anschluss differenziert.
  3. Die Gesamtbevölkerung wird wird zunächst nur als ‚globale Zahl‘ behandelt.
  4. Es werden verschiedene ‚globale Zuwachsraten‘ untersucht.
  5. Zu Beginn ist nicht klar, was denn eine ‚ideale Zielgröße für die Bevölkerung in 2040‘ sein kann. Anhand welcher Kriterien sollte man diese Zahl bewerten? Es wird daher an dieser Stelle zwar das Schema für eine Berechnung zur Verfügung gestellt, eine weitergehende Bewertung, was eine ‚ideale Bevölkerungszahl‘ wäre, wird zunächst offen gelassen.

[9] TEILZIEL BEVÖLKERUNG: MKK gesamt als ‚Summe der Teile (= Kommunen)‘

  1. Analog zum Vorgehen bei [8] werden die Bevölkerungszahlen für die einzelnen Kommunen ermittelt und dann die Gesamtzahl des MKK daraus zusammengesetzt.
  2. Es wird verglichen, ob und wie das ‚Komponentenmodell‘ sich vom ‚Einheitsmodell‘ eines Landkreises unterscheidet.
  3. Es wird diskutiert, inwieweit es realistisch ist, dass es zwischen den einzelnen Kommunen tatsächlich zu bemerkbaren Unterschieden kommen kann.
  4. Falls Unterschiede realistisch erscheinen, erste Klärung, welche Faktoren für diese Unterschiede verantwortlich sein können.

[10] Teilziel BEVÖLKERUNG: MKK mit Kommunen und Verfeinerungen. Die Gesamtbevölkerung wird dann durch ‚Verfeinerung der Faktoren‘ ausdifferenziert:

  1. Differenzierung nach ‚Altersgruppen‘ (nach Format des statistischen Landesamtes).
  2. Differenzierung nach ‚Geschlechtern‘
  3. Differenzierung nach ‚Geburtsfähigkeit‘
  4. Differenzierung nach ‚Zuzug‘ und ‚Wegzug‘
  5. … ? …