Interaktive Webseite mit Demonstrator zur Funktion der Haushaltsmodule ‚Vermögen‘, ‚Ergebnisse‘ sowie ‚Finanzen‘

Änderungen: 5.April 2025
Autor: Gerd Doeben-Henisch
Kommentare an: big-demokratie@oksimo.org
Dieser Text gehört in den Kontext des Themas ‚DEMOKRATIE-LABOR : Teil 1 – Der Haushalt. Erste Schritte‘.
EINFACHES INTERAKTIVES SCHEMA FÜR DIE SEKTIONEN ‚Vermögen‘ – ‚Ergebnisse‘ – ‚Finanzen‘
Mit diesem interaktiven Beispiel kann man die drei zentralen Bestandteile des kommunalen Haushalts spielerisch Kennenlernen. Wenn man auf die jeweiligen Elemente klickt – so bekommt man ein Gefühl dafür, was sie bedeuten und wie sie zusammenhängen.
Passwort: ‚demo2024‘.
Planspiel Gemeindehaushalt
Bitte Passwort eingeben, um mit dem Planspiel zu starten:
Triff Entscheidungen und beobachte, wie sich der Haushalt verändert:
1. Vermögensrechnung
Anlagevermögen: 52975.5 T€Verbindlichkeiten: 14000 T€
2. Ergebnisrechnung
Erträge: 50000 T€Aufwendungen: 49067.1 T€
Jahresergebnis: 932.9 T€