Integration

UNIVERSELLE PROZESSPLANUNG
22.Juli 2021 – 03. August 2021
URL: oksimo.org
Email: info@oksimo.org

Autor:
Philipp Westermeier (philipp@oksimo.org)

Dieser Blogeintrag bildet einige wichtige Hintergrundinformationen zu Das Oksimo Paradgima und Desintegrationsprozesse ab. Er dient dazu, eine soziologische Begriffsübersicht im Oksimo-Blog herzustellen.

Jens Greve

Der Soziologe Jens Greve beschreibt für den Begriffs-Sammelband „Grundlagen der Soziologie“ den Begriff der Integration. Er verschafft den Leser:innen anfangs dadurch einen Überblick, dass er auf „drei zentrale Verwendungsweisen“ (Greve, S. 195) des Begriffs hinweist. Diese seien jeweils „auf Teilbereiche/Teilsysteme der Gesellschaft“, „Wertorientierungen“* oder „Menschen in einer Gesellschaft“ bezogen. Diese „Bedeutungsvarianten“ aber „schließen einander nicht notwendig aus[,] vielmehr werden häufig Zusammenhänge zwischen ihnen vermutet“ (vgl. ebd.). Im darauffolgenden Text beschreibt er:

Herbert Spencer sieht in Integration „einen allgemeinen Prozess der Evolution“ und meint ihn in „sich abgegrenzten Formen“ erkennen zu können, wobei eine „Steigerung der Heterogenität der Formen“ gleichzeitig zu „Kohärenz [der Verbindungen] zwischen dem Heterogenen“ führt.
Emile Durkheim baut sein Konzept der Integration auf der Arbeitsteiligkeit auf und schließt (normativ) unter der Folge einer „wechselseitige[n] Abhängigkeit“, welche er als negative Solidarität betitelt, auf die Notwendigkeit des Vorhandenseins positiver Solidarität (S. 196).
Talcott Parsons, begründer des Strukturfunktionalismus (=“Handlungssysteme“ müssen „Systemerfordernisse“; Integrationsfunktion, Adaption, Zielerreichung und Aufrechterhaltung, erfüllen) nutzt den „Integrationsbegriff“ als „Notwendigkeit, die verschiedenen Funktionen aufeinander abzustimmen – und dies auf dem Wege einer über gemeinsame Wertvorstellungen abgesicherten Normenstruktur“(ebd.).
Konflikttheoretisch wird dies von David Lovewood als „einseitig“ kritisiert und unterscheidet zwischen „soziale[r] Integration“ bei der „die geordneten und konfliktgeladenen Beziehungen der Handelnden eines sozialen Systems zur Debatte stehen“ (ebd.) und „Systemintegration“, in welcher das Selbe zwischen „den Teilen eines sozialen Systems“ stattfindet. So wurde auf die „Marx’sche Betonung der Rolle der Produktionsweise (Systemintegration) hin[ge]wiesen“ (ebd.).
Daran anknüpfend Unterschied Habermas zwischen „System“ und „Lebenswelt“, wobei „Lebensweltliche Zusammenhänge […] durch eine den Handelnden bewusste Form der Vergesellschaftung gekennzeichnet“ sind, sich „systemische Zusammenhänge hingegen […] eigenständig, d. h. ohne Bezugnahme auf die Handlungsorientierungen“ strukturieren. Der Fokus wird auf sich über das Geldmedium „selbsttätig arrangieren[den]“ Märkten sowie „bürokratisches Handeln“ gelegt, welchen er von Niklas Luhmann übernimmt (ebd.).
Nach Luhmann aber „reproduzieren sich […] alle sozialen Systeme, auch die Teilsysteme der Gesellschaft, autopoietisch“. Er lehnt weiterhin die „Annahme ab, dass gesellschaftliche Integration besondere integrierende Prozesse benötigt“, da, wenn Integration als die Vermeidung von „Operationen eines Teilsystems“, welche zu „unlösbaren Problemen“ führen, definiert (S. 196f).
Wilhelm Heitmeyers Forschungsprogramm führte zu dem Verständnis, „Desintegration [sei] ein [prozesshaftes] Zusammenspiel von drei wesentlichen Aspekten […] : „verschärfter sozialer Ungleichheit, Delegitimierung von gesellschaftlichen Normen und Vereinzelung (Auflösung integrierender Milieus)“ welches zu „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ sowie „einem gesteigerten Gewaltpotenzial“ führt. Von besonderer Bedeutung ist dieser Formulierung dann, „wenn es um den Prozess der Integration bislang marginalisierter Gruppen geht“. Wichtige Begriffe sind dabei die „Platzierung“, „Kulturation“ und „Interaktion“ [dies wird an anderer Stelle im Blog ausführlicher behandelt] (S. 197).
Ein weiterer, wichtiger Begriff ist jener der Inklusion, welcher von Talcott Parsons geprägt wurde, „um den Prozess der Einbeziehung immer größerer Bevölkerungsteile in die Gesellschaft zu bezeichnen“, welchem „Exklusion als Gegenbegriff gegenüber stehe“[dies wird an anderer Stelle im Blog ausführlicher behandelt] (ebd.).

Integration und Oksimo – Bezug und Folgerung

Mit Oksimo lässt sich ein vorab beschriebenes, gesellschaftliches Phänomen anhand der verschiedenen Integrationsdefinitionen testen. So können die einzelnen Begriffe in Oksimo modelliert werden, und die treffendste Erklärung des vorliegenden Phänomens für die Arbeit am Fall verwendet werden.

Wenn diese Perspektive sinnvoll erscheint, sollten die Aussagen der ausgewählten Autoren bzgl. Integration oksimogerecht formalisiert werden. Dazu sollten erstmal 2-3 der genannten Autoren im Blog verarbeitet werden.

Der Text bestätigt weiterhin, dass Oksimo mit dem Thema der sozialen Desintegration sich nahe dem theoretischen Zeitgeschehen der Soziologie befindet. Dies lässt den Schluss zu, dass die Autoren Heitmeyer / Imbusch als minimal-Autoren zum Thema ausreichen, sollte sich die Arbeit eher zu einer breiteren Themenwahl statt einer tieferen Analyse einzelner Themen entwickeln. Beides wäre ein Gewinn für das Projekt.

Weiterführende Literatur

Coser, L. A. (1972). Theorie sozialer Konflikte. Neuwied: Luchterhand. Dahrendorf, R. (1974). Pfade aus Utopia. München: Piper.
Durkheim, E. (1988). Über soziale Arbeitsteilung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Esser, H. (2000). Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 2: Die Konstruktion der Gesellschaft. Frankfurt a. M./New York: Campus.
Habermas, J. (1987). Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Heitmeyer, W. & Imbusch, P. (Hg.) (2012). Desintegrationsdynamiken. Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand. Wiesbaden: Springer VS.
Kronauer, M. (2002). Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Campus. Lockwood, D. (1971). Soziale Integration und Systemintegration, in: W. Zapf (Hg.), Theorien sozialen Wandels (S.124-137). Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch.
Luhmann, N. (1982). Die Funktion der Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Luhmann, N. (1988). Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Luhmann, N. (1995). Inklusion und Exklusion, in: N. Luhmann (Hg.), Soziologische Aufklärung 2 (S. 237-264). Opladen: Westdeutscher.
Parsons, T. (1975). Gesellschaften. Evolutionäre und komparative Perspektiven. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Spencer, H. (1867). First Principles. London: Williams and Norgate.
(vgl. S. 198)

Zu klärende Begriffe:
Inklusion, Exklusion (Parsons, Luhmann)
Platzierung, Kulturation, Interaktion (Heitmeyer / Imbusch)

Anmerkungen:
* Die Abgrenzung „Wertorientierungen“ wurde nicht explizit „mit einer Gesellschaft“ in Verbindung gebracht. Gibt es denn universelle Werte, oder sind diese ausschließlich das Produkt von sozialen Akteur:innen in kontextabhängigen Aushandlungs- und Konfliktprozessen?

Literatur

  • Greve, Jens (2018): Integration, in: Kopp, Johannes/ Steinbach, Anja (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie, Wiesbaden, S. 195-198.