Archiv der Kategorie: Erklärung

CITIZEN SCIENCE 2.0 – Was ist das?

(Letzte Änderung: 18. August 2025)

Diese Seite ist ein Unterpunkt zur Seite ‚Citizen Science 2.0‘

Der Begriff ‚Citizen Science 2.0‘ stellt eine weitreichende Erweiterung des ursprünglichen Begriffs ‚Citizen Science‘ dar. Aus der Grundidee, dass in einer Citizen Science ‚Nicht-Wissenschaftler‘ den ‚Wissenschaftler‘ auf vielfache Weise ‚helfen können‘ [1], wird im Begriff ‚Citizen Science 2.0‘ die Trennung zwischen ‚Wissenschaftler‘ und ‚Nicht-Wissenschaftler‘ zumindest auf der Sprachebene aufgehoben. Im Rahmen der ‚Citizen Science 2.0‘ wird der Begriff einer ‚Nachhaltigen Theorie‘ als Grundbegriff verwendet und hier werden alle Texte in Alltagssprache abgefasst. Eine nachhaltige empirische Theorie erlaubt es zudem, mögliche ‚Veränderungen‘ der beschriebenen Welt direkt in Form von ‚Simulationen‘ anzuzeigen. Damit kann jeder Bürger auch mögliche Zukunftsszenarien sichtbar machen.

[1] Siehe zur ersten Einführung von Citizen Science 1.0: https://en.wikipedia.org/wiki/Citizen_science