Letzte Änderung: 16.Oktober 2025
Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Koordinator)
Email: big@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil des Themas BiG-Rundbriefe

Liebe Alle,
unter dem Titel „Ist KI nun der Feind oder unser Freund?“ findet in der Reihe „MENSCH & KI : Risiko oder Chance?“ am Dienstag 21. Okt 2025, 20-22h, im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten ein weiterer Vortrag statt.
Nachdem bei dem letzten Vortrag am 3.Sept 2025 die Frage im Zentrum stand „Wie denkt ChatGPT?“ [1], soll dieses Mal der Frage nachgegangen werden „Ist KI nun der Feind oder unser Freund?“ Wie gewohnt wird der emeritierte Informatik Professor und Wissenschaftsphilosoph Gerd Doeben-Henisch durch den Abend führen.
Wenn im Alltag ein Mensch ein Küchenmesser nimmt und anfängt, damit auf Menschen einzustechen, dann wäre es wohl absurd zu sagen: „Das Messer greift Menschen an.“ Jeder weiß, dass es von uns Menschen abhängt, wie wir Küchenmesser benutzen. Im Fall von KI haben wir es mit Software zu tun, deren Eigenschaften – aus Sicht des Herstellers — vollständig bekannt sind. Stand 2025 wird KI-Software in zahllosen Anwendungen eingesetzt, die für unser alltägliches Leben mittlerweile unverzichtbar sind. Dennoch gibt es auch hier Menschen, Unternehmen und Institutionen, die KI auf eine Weise einsetzen, die anderen massiv schaden kann.
Ist damit die mögliche Rolle einer KI-Software völlig ‚reingewaschen‘ oder hat diese neuartige Technologie doch dieses ‚gewisse Etwas‘, das so viele Menschen dazu inspiriert, gerade in dieser Technologie den ‚neuen Feind des Menschen‘ zu vermuten. Könnte eine KI tatsächlich ‚mächtiger werden als ein Mensch, als die ganze Menschheit‘, ein ‚Etwas, was sich aller Kontrolle entzieht‘?
Gerade weil unsere Gesellschaft ohne diese Technologien kaum noch auskommt, sollten wir umso bewusster darüber sprechen, welche Rolle diese KI-Technologie künftig spielen sollte – und welche nicht. Der Vortrag – mit Gespräch — lädt dazu ein, dieser Frage gemeinsam nachzugehen.
[1] Für einen ausführlichen Bericht siehe hier: https://www.oksimo.org/2025/09/11/mensch-ki-risiko-oder-chance-wie-denkt-chatgpt-erweiterter-bericht-vom-mittwoch-3-sept-2025-20-22h/

BLITZLICHT zur Neu-Formatierung von BiG
wie im letzten BiG-Rundbrief vom 1.Okt 2025 [2] schon angedeutet worden ist, wurde geklärt, dass BiG sich nicht als eine ‚Organisation‘ versteht sondern als ein ‚Konzept‘, welches Anforderungen formuliert, die eine Gruppe erfüllen sollte, wenn sie sich als ‚BiG-Gruppe‘ verstehen will. Eine erste Skizze zu einer ‚BiG-Charta‘ findet sich hier [3]. Mit dieser Formatierung ist eine BiG-Gruppe nicht mehr auf einen Ort alleine beschränkt. Es kann jetzt überall in Deutschland BiG-Gruppen geben.
Dass es zu dieser Fokussierung auf ‚Demokratie‘ und ‚Wissenschaft‘ gekommen ist, verdankt sich der weltweiten Entwicklung, in der nahezu alle bestehenden Demokratien real und massiv unter Druck geraten sind; nicht nur von ‚außen‘, sondern gerade auch von ‚innen‘. Dazu kommt, dass das Wissen um die Funktion von Wissenschaft und deren grundlegende Bedeutung für die Gesellschaft in großen Teilen der Bevölkerung nicht mehr selbstverständlich ist. Eine ‚BiG-Charta‘ mit solch einer Fokussierung ist vor diesem Hintergrund nicht unbedingt sehr ‚populär‘.
[3] https://www.oksimo.org/2025/09/21/big-ist-ein-konzept-keine-organisation/
Wir dürfen gespannt sein, wie dieser Prozess weitergeht 🙂
Herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(Initiator und Koordinator von BiG)
- Dieser Rundbrief wird auch auf der BiG-Webseite archiviert: https://www.oksimo.org/big-rundbrief/
- Gerd Doeben-Henisch ist Bürger von Schöneck, emeritierter Informatik-Prof. der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Mitglied im Vorstand der Grünen Schöneck.
- BiG : https://www.oksimo.org/start-buerger-im-gespraech-big/
- BiG Charta : https://www.oksimo.org/2025/09/21/big-ist-ein-konzept-keine-organisation/
Zum BiG-Email-Rundbrief:
!!! Hinweis: Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!
Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:
- LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
- LISTE STOP : Abmelden von der Liste
- ALLE : Ihr eigener Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden