
Letzte Änderung: 23. September 2025
Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Koordinator)
Email: big@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil des Themas BiG-Rundbriefe
Liebe Alle,

Wie denkt ChatGPT?
Wer mehr verstehen wollte, wie ChatGPT eigentlich tickt, oder vertrauter ‚Wie denkt ChatGPT?, der konnte am 3.September 2025 tatsächlich einen ersten Einstieg finden. In lockerer Weise zeigte Prof. Dr. Gerd Doeben-Henisch auf, wie ChatGPT als Bindeglied zwischen seinen sprachlichen Eingaben und Ausgaben Sprache vollständig in ein Meer von Zahlen verwandelt, in dem er jede Menge von Rechenoperationen durchführt. Auf die Details wurde im Vortrag verzichtet (es gab Literaturhinweise). Die grundsätzliche Arbeitsweise wurde dennoch soweit klar, dass man eine Ahnung davon bekommen konnte, warum er so antwortet, wie er antwortet. Alle sagten, dass sie dies so vorher noch nie gesehen hatten. Im Lichte dieses neuen ‚Hintergrundwissens‘ wirkte dann der Live-Chat mit chatGPT am Ende der Veranstaltung schon sehr beeindruckend: auf die Frage nach der Verantwortung eines Hausbesitzers für mögliche Unfälle auf dem Gehweg vor dem Haus lieferte ChatGPT ausführlichste Antworten, auch mit direkten Zitaten aus der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Schöneck (PLZ 61137). Wie immer, war die Zeit zum Schluß ‚zu kurz‘.
Zur Veranstaltung am 3.September 2025 gibt es jetzt einen sehr ausführlichen Bericht, in dem die Themen und Beispiele des Abends verständlich und spannend beschrieben werden, dazu auch weiterführende und grundlegende Überlegungen zur Wirkung von KI weltweit. Für den Bericht siehe hier [1]
Wer weiter im Thema bleiben will, der hat die Gelegenheit am Dienstag, den 21.Oktober 2025 im Bürgertreff von Schöneck-Kilianstädten, weitere spannende Dinge zu erfahren.
Hinweis: Die beiden Veranstaltungen zu ‚Mensch & KI‘ am 6.August und am 3.September fanden auf Einladung des Ortsvereins von ‚Bündnis90/Die Grünen‘ statt, in Kooperation mit BiG.

NEWS ZU BIG
im letzten BiG-Rundbrief vom 3.Sept 2025 [2] wurde darauf hingewiesen, dass innerhalb von BiG ein intensiver Gedankenaustausch stattfindet zur Frage, ob wir mit BiG so weiter arbeiten sollten wie bisher oder ob wir doch das eine oder andere ändern sollten. Nach gut zweieinhalb Jahren BiG mit vielen interessanten Erfahrungen waren diese Überlegungen nicht überraschend. Gerd Doeben-Henisch, der Initiator und Koordinator von BiG hat jetzt mit einer grundlegenden Unterscheidung, dass BiG keine ‚Organisation‘ ist sondern ein ‚Konzept‘, welches Anforderungen formuliert, die eine Gruppe erfüllen sollte, wenn sie sich als ‚BiG-Gruppe‘ verstehen will, einen entscheidenden Impuls gesetzt. Ausführlich nachzulesen auf dieser Seite [3]. Mit dieser Formatierung ist eine BiG-Gruppe nicht mehr auf einen Ort alleine beschränkt. Es kann jetzt überall in Deutschland BiG-Gruppen geben. Auch die Form der Organisation einer Gruppe ist völlig offen.
[3] https://www.oksimo.org/2025/09/21/big-ist-ein-konzept-keine-organisation/
Wir dürfen gespannt sein, wie dieser Prozess weitergeht 🙂
Herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(Initiator und Koordinator von BiG)
- Dieser Rundbrief wird auch auf der BiG-Webseite archiviert: https://www.oksimo.org/big-rundbrief/
- Gerd Doeben-Henisch ist Bürger von Schöneck, emeritierter Informatik-Prof. der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Mitglied im Vorstand der Grünen Schöneck.
- BiG : https://www.oksimo.org/start-buerger-im-gespraech-big/
- BiG Charta : https://www.oksimo.org/2025/09/21/big-ist-ein-konzept-keine-organisation/
Zum BiG-Email-Rundbrief:
!!! Hinweis: Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!
Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:
- LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
- LISTE STOP : Abmelden von der Liste
- ALLE : Ihr eigener Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden