
Letzte Änderung: 3.September 2025
Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Koordinator)
Email: big@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil des Themas BiG-Rundbriefe
BERICHT
Liebe Alle,
Hier ausnahmsweise eine sehr kurzfristige Veranstaltungsinfo für heute Abend Mi, 3.September 2025, 20-22h (!) im Bürgertreff Kilianstädten und erste NEWs zu anstehenden Veränderungen bei BiG.

WIE DENKT CHATGPT?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Mensch & KI : Risiko oder Chance?‘ findet heute Abend im Bürgertreff Kilianstädten 20-22h die zweite Veranstaltung statt. In Ihr kann man lernen, wie eine generative KI ‚denkt‘ und wie dies im Vergleich zu uns Menschen aussieht. Es gibt dazu Beispiele und kleine Experimente.
Angesichts der Tatsache, dass die generativen KIs mittlerweile überall zu finden sind und viele damit täglich arbeiten müssen, kann es interessant sein, ein wenig ‚hinter die Oberfläche‘ zu schauen. Schon jetzt sind die feststellbaren Änderungen in unserer Gesellschaft durch diese neuen KIs massiv und eine Auseinandersetzung mit dieser neuen Technologiewirklichkeit ist keine Zeitverschwendung. Wo führt uns dies alles hin?
Es ist angedacht, im Rahmen weiterer Veranstaltung anhand konkreter Beispiele aus der Gemeinde zu untersuchen, ob diese neue Technologie uns bei der Erfüllung von wichtigen Zukunftsaufgaben helfen kann.

NEWS ZU BIG
Seit einiger Zeit ist BiG in Bewegung geraten, sich möglicherweise ein neues Format zu geben. Bisher haben die einzelnen BiG-Themengruppen sich — initiiert von Gerd Doeben-Hensich – in lockerer Form über den Blog ‚oksimo.org‘ mit der eigenen Webseite ‚https://www.oksimo.org/start-buerger-im-gespraech-big/‘ organisiert. Dabei haben wir eine Menge Dinge gelernt. Es entstand aber dennoch der Eindruck, dass wir noch ‚beweglicher‘ sein könnten oder gar sollten. Die Idee von BiG (Bürger im Gespräch) ist ja nicht an eine bestimmte Form gebunden. Seit einigen Monaten werden verschiedene Gedanken durchgespielt. Die zwei Hauptkandidaten bislang sind (1) BiG-Themengruppen arbeiten unabhängig von jeder politischen Partei und (2) BiG-Themengruppen nehmen den §1.2 des Deutschen Parteiengesetzes ernst und arbeiten in enger Kooperation mit einer — oder mehreren? — der demokratischen Parteien von Schöneck zusammen. Dies würde die Unabhängigkeit der verschiedenen BiG-Themengruppen nicht wesentlich beeinflussen (siehe §1.2); sie können sich trotzdem beliebig untereinander zusammen schließen. Dies ergibt sich auch schon daraus, dass ‚Sachthemen, die alle betreffen‘, in der Regel unabhängig von jedem Parteiprogramm sind.
Wir versuchen, den Klärungsprozess bis spätestens Ende Oktober abzuschließen.
Herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(Initiator und Koordinator von BiG)
0151-727 45 601
- BiG versteht sich als überparteilich und nicht konfessionell
- Dieser Rundbrief wird auch auf der BiG-Webseite archiviert: https://www.oksimo.org/big-rundbrief/
- Gerd Doeben-Henisch ist Bürger von Schöneck, emeritierter Informatik-Prof. der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Mitglied im Vorstand der Grünen Schöneck.
- BiG : https://www.oksimo.org/start-buerger-im-gespraech-big/
Zum BiG-Email-Rundbrief:
!!! Hinweis: Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!
Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:
- LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
- LISTE STOP : Abmelden von der Liste
- ALLE : Ihr eigener Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden