
Letzte Änderung: 27.Jan 2025
Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Koordinator)
Email: big@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil des Themas BiG-Rundbriefe
RUNDBRIEF
Liebe Alle,
Im Neuen Jahr probiert die BiG-WALD Themengruppe ein neues Format aus: einen monatlichen WALD-AKTIONS-TAG mit den Programmteilen Round Table Gespräch vormittags und EXKURSION nachmittags. Ort des Ereignisses ist das Haus der Vogelschutzfreunde, mit denen BiG-WALD seit längerem zusammen arbeitet.
Rückblickend verlief dieser erster WALD-AKTIONS-TAG sehr vielversprechend.
ROUND TABLE GESPRÄCH, 11:30 – 13:30
Zum Round Table Gespräch fand sich eine lebhafte Gruppe zusammen und versuchte an diesem Vormittag ein wenig mehr Klarheit darüber zu finden, wie denn die Verhandlungen zwischen der Gemeinde als Waldbesitzer und einem möglichen Wald-Dienstleister ablaufen. Diese Frage beschäftigt die BiG-WALD Themengruppe spätestens seit dem Sommer 2024, als allen klar wurde, dass sämtliche Vorstellungen zum Wald, wie er denn möglicherweise gestaltet werden sollte, letztlich in den direkten Verhandlungen zwischen der Gemeinde und einem Walddienstleister entschieden werden (aktuell ist Hessenforst der Vertragspartner). Die verschiedenen Interessen der Bürger wie auch die unterschiedlich möglichen Sichten auf den ‚Wald der Zukunft‘ entscheiden sich im Medium der Vertragsverhandlungen. Zuständig ist im Fall der Vereinbarung eines neuen Forstbetriebsplanes für die nächsten 10 Jahre (2027 – 2036) die Gemeindevertretung der Gemeinde. Wenn man weiß, wie viele komplexe Fragestellungen der Wald in der Gegenwart mit sich bringen kann, dann kann man ahnen, dass solche Vertragsverhandlungen alles andere als einfach sein können, zumindest dann, wenn die Gemeinde sich um einen eigenen Standpunkt bemühen möchte. Erste — noch sehr anfangshafte — Überlegungen zu diesen Frage kann man schon hier finden ( https://www.oksimo.org/forsteinrichtung-2026-2026-erstellung-eines-betriebsplans/ ). In der kommenden Zeit werden wir versuchen, dazu noch viele Experten einzuladen und wir möchten dazu natürlich gerne auch mit Mitgliedern unserer Gemeindevertretung sprechen. Letztlich müssen die entscheiden, was in dem nächsten Vertrag stehen wird.
WALD EXKURSION 14-16h (bei jedem Wetter); anschließend Kaffee und Kuchen
Für die Exkursion hatten wir Glück: während der Zeit im Wald regnete es nicht. Unser Waldexperte Dr. Hans-Jörg Wilhelm führte die Gruppe (ca. 30 TeilnehmerInnen) mit vielen spannenden Erläuterungen durch einen Teil des Waldes, mit vielen Haltepunkten, an denen jeder auch auf eigene Faust etwas erkunden konnte. Ein erster — noch unvollständiger Bericht mit Bildern — findet sich hier: https://www.oksimo.org/2025/01/27/wald-aktions-tag-so-26-januar-2025-bericht-von-der-exkursion-14-1617h/ Das anschließende Beisammensein bei Kaffee und Kuchen war sehr gesprächsfreudig und so mancher neue Kontakt kam zustande.
Herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(Koordinator von BiG)
PS: Dieser Rundbrief wird auch auf der BiG-Webseite archiviert: https://www.oksimo.org/big-rundbrief/
PS2: Gerd Doeben-Henisch ist Bürger von Schöneck, emeritierter Prof. der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Mitglied im Vorstand der Grünen Schöneck.
PS3: BiG ist überparteilich und nicht konfessionell
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
DEMOKRATIE
Nach dem Grundgesetz sind alle gewählten Vertreter nur ihrem Gewissen und dem ‚Wohl des Volkes‘ verpflichtet. Selbst Parteiprogramme dürfen diese individuelle Entscheidung nicht eingrenzen! Dies ist eine sehr starke Form von repräsentativer Demokratie. Was aber ist, wenn die Bürger das Vertrauen in die gewählten Vertreter verlieren? Miteinander reden kann helfen … BiG (Bürger (auch gewählte Vertreter) im Gespräch) versteht sich als kleiner Beitrag zu dieser großen Aufgabe.
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
AKTUELLE BiG-THEMENGRUPPEN
- WALD : Dem Wald eine Stimme geben – Miteinander leben. Email: big-wald@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-team-wald-start/
- WASSER : Schöneck (und Niederdorfelden) hängt mit dem Wasser zu 80% vom MKK ab. Der MKK benötigt 40% Wasser von außerhalb. Deutschland hängt zu 100% von der globalen Wassermaschine ab. Diese gerät seit einigen Jahren immer mehr außer Kontrolle. Warten wir einfach ab oder schauen wir uns das genauer an? Email:big-wasser@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-wasser-basis/
- DEMOKRATIE-LABOR SCHÖNECK (DL4S) : Eine neue Initiative ab Frühjahr 2025, Erste Infos am BiG-Tag 2.Febr 2025 im Bürgertreff. Email: datw@oksimo.org
- THEORIE & SOFTWARE : Wie beliebige Bürger mit der neuen oksimo Software nachhaltige Theorien aufschreiben und simulieren können. Email: kontakt@sw-de.oksimo.org . WEB-Theorie: https://www.oksimo.org/theorie-2/ , WEB-SW: https://www.oksimo.org/software/
- GIS (Geoinformationssystem) : Durch die Neuorientierung der Verwaltung von Schöneck im Bereich Digitalisierung ruht die Arbeit dieser Themengruppe bis auf weiteres. Email: big-gis@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/gis/
- ENERGIE AUTARK : Diese Themengruppe sondiert gerade eine mögliche Kooperation mit LocalZero Deutschland. Sie wird sich ab März/ April 2025 neu melden. Email: big-energie@oksimo.org . WEB : https://www.oksimo.org/schoeneck-energie-autark/
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
Zum BiG-Email-Rundbrief:
!!! Hinweis: Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!
Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:
- LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
- LISTE STOP : Abmelden von der Liste
- ALLE : Ihr eigener Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden