
Letzte Änderung: 4.Nov 2024
Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Koordinator)
Email: big@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil der Liste der BiG-Rundbriefe
BEGINN TEXT
Liebe Alle,
Ankündigung: EXKURSION im WALD – Die faszinierende Biologie der Moose und Flechten – Sonntag 10.November 2024, 14-16h

Am Sonntag den 10.11.24 von 14-16 Uhr veranstaltet die BiG Themengruppe WALD in Kooperation mit dem Vogelschutzverein Schöneck wieder eine Exkursion zum Thema Moose und Flechten und deren Bedeutung für das Ökosystem Wald.
Der Start ist wieder am Vogelschutzhäuschen den Vogelschutzvereins Schöneck.

Wir werden uns in die kuriose Welt der Moose und Flechten begeben. Über ein eher unbekanntes Zusammenleben dieser Waldbewohner mit anderen Pflanzen- und Tierarten erfahren wir spannende Einblicke.
Unsere Expertin Monika Pickert-Andres und ihr Mann Thomas Andres, ebenfalls Biologe, führen uns die Welt der Moose und Flechten ein. Mit Lupe ausgerüstet versuchen wir, diesen interessanten Lebewesen auf die Spur zu kommen. Als Biologin kann uns Frau Pickert-Andres detailliert viele Fragen beantworten. Wir werden erkennen lernen, dass auch Moose und Flechten wichtige Bioindikatoren in unserem Wald sind.
Artenvielfalt ist hier großgeschrieben, im Kleinen findet sich aber eine verborgene Welt. Es wird also „tiny“ – daher gerne eine Lupe mitbringen.

BILD : Zeigt ein kleines Set für neugierige Waldmenschen. Das Glas mit dem roten Ring enthält eine Lupe.
Im Anschluss an die Führung gibt es wieder Kaffee und Kuchen im Vogelschutzhäuschen. …. und man kann viele nette Menschen Kennenlernen 🙂
Kontakt: big-wald@oksimo.org
EIN BERICHT zur Exkursion vom 10.Nvv 2024 findet sich HIER.
Einen BERICHT zur EXKURSION : Symbiose von Pilzen und Pflanzen vom 27.Oktober 2024
findet sich HIER. (Anmerkung: Die Kommentierung der Fotostrecke wird noch vervollständigt. Wir sind auch nur Menschen :-))
DEMOKRATIE in SCHÖNECK – Impressionen
An dieser Stelle möchten wir von einem Ereignis berichten, was uns ein wenig merkwürdig berührt hat. Es gibt BiG nun sei Februar 2023. Seitdem haben wir viele Veranstaltungen zu Themen wie WALD, WASSER, ENERGIE und GIS (Geoinformationsystem) für Schöneck, durchgeführt, als Bürger für Bürger, auch mit und für unsere gewählten Vertreter und Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung. Fast alles ist öffentlich dokumentiert. In Zeiten, in denen unsere Demokratie immer mehr Misstrauen ausgesetzt ist und starke Vertrauensverluste erleidet, sehen wir hierin einen wichtigen Beitrag, unsere Demokratie in Schöneck durch positive Impulse zu unterstützen. Trotzdem bekamen wir vor kurzem ein Schreiben des Gemeindevorstands, der uns als ‚Privatleute‘ darauf hingewiesen hat, dass es für die Nutzung der Räume der Gemeinde eine Gebührenordnung gibt, und dass wir als Privatleute künftig für die Nutzung von Räumen Gebühren zahlen müssen. Also, die von uns gewählten Vertreter geben uns als Bürger zu verstehen, dass wir ihnen mit unserem Einsatz nicht so viel wert sind, dass wir gelegentlich einen Raum der Gemeinde für diesen Einsatz benutzen dürfen. Nach 20 Monaten aktivem Einsatz in der Öffentlichkeit hätten wir es bestimmt auch nicht schlecht gefunden, dass man mit uns als Bürger von Schöneck zuvor darüber auch mal geredet hätte.
Wie sich jeder vorstellen kann, lassen wir uns dadurch nicht beirren und werden uns als Bürger weiterhin für unsere Demokratien Schöneck einsetzen, mit allen Bürgern, auch mit allen Fraktionen und auch mit allen Mitarbeitern in der Gemeindeverwaltung. Zum Glück gibt es in Schöneck eine Partei, die uns auf der Basis von §1.2 des Deutschen Parteigesetzes unterstützt; jede andere Partei könnte dies auch tun. Allerdings sind wir der Meinung, dass die Gemeindevertretung von Schöneck, welche die Richtlinien für den Gemeindevorstand erstellt, sich dennoch Gedanken machen könnte/ sollte, die Unterstützung von Bürgern in der Gemeinde, die sich für die Gemeinde öffentlich engagieren, auch unabhängig vom §1.2 des Deutschen Parteigesetzes, mit Blick auf die gelegentliche Nutzung von Räumen neu einzustufen. Was nützt uns eine Demokratie, wenn keiner mehr mitmacht?
Herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(Koordinator von BiG)
PS2: Gerd Doeben-Henisch ist Bürger von Schöneck, emeritierter Prof. der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Mitglied im Vorstand der Grünen Schöneck.
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
DEMOKRATIE
Nach dem Grundgesetz sind alle gewählten Vertreter nur ihrem Gewissen und dem ‚Wohl des Volkes‘ verpflichtet. Selbst Parteiprogramme dürfen diese individuelle Entscheidung nicht eingrenzen! Dies ist eine sehr starke Form von repräsentativer Demokratie. Was aber ist, wenn die Bürger das Vertrauen in die gewählten Vertreter verlieren? Miteinander reden kann helfen … BiG (Bürger (auch gewählte Vertreter) im Gespräch) versteht sich als kleiner Beitrag zu dieser großen Aufgabe.
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
AKTUELLE BiG-THEMENGRUPPEN
- WALD : Was braucht der Wald für sich? Was kann der Wald uns als Gemeinde bieten? Email: big-wald@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-team-wald-start/
- WASSER : Schöneck (und Niederdorfelden) hängt mit dem Wasser zu 80% vom MKK ab. Der MKK benötigt 40% Wasser von außerhalb. Deutschland hängt zu 100% von der globalen Wassermaschine ab. Diese gerät seit einigen Jahren immer mehr außer Kontrolle. Warten wir einfach ab oder schauen wir uns das genauer an? Email:big-wasser@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-wasser-basis/
- GIS (Geoinformationssystem) : Per Gesetz seit 2023 für alle Gemeinden vorgeschrieben. Wie können wir das für die Verwaltung und für die Kommunikation mit den Bürgern besser nutzen? (In Kooperation mit Prof. Seuß von der Frankfurt University of Applied Sciences) Email: big-gis@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/gis/
- ENERGIE AUTARK : Wie können wir als Bürger/ wie kann die Gemeinde an der Energieerzeugung Geld verdienen statt sie teuer zu bezahlen? Email: big-energie@oksimo.org . WEB : https://www.oksimo.org/schoeneck-energie-autark/
- THEORIE & SOFTWARE : Wie beliebige Bürger mit der neuen oksimo Software nachhaltige Theorien aufschreiben und simulieren können. Email: kontakt@sw-de.oksimo.org . WEB-Theorie: https://www.oksimo.org/theorie-2/ , WEB-SW: https://www.oksimo.org/software/
- DEMOGRAPHIE : Wie sieht die Struktur der Einwohner aus? Wie entwickelt sich die Struktur?… und vieles mehr (Wichtig für alles, was wir in Schöneck planen wollen). Aus Krankheitsgründen müssen wir die diese Veranstaltung verschieben. Wir suchen einen neuen Termin. Email: big-demographie@oksimo.org . WEB : https://www.oksimo.org/demographie-konzept-und-anwendung/
- Demokratie@Work (D@W) : Eine neue Initiative ab Frühjahr 2025. Weitere Infos werden folgen.
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
Zum BiG-Email-Rundbrief:
!!! Hinweis: Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!
Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:
- LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
- LISTE STOP : Abmelden von der Liste
- ALLE : Ihr eigener Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden