
Letzte Änderung: 24.Okt 2024
Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Moderator)
Email: big@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil der Liste der BiG-Rundbriefe
BEGINN TEXT
Liebe Alle,
ABSAGE
Jeder, der diesen Rundbrief die letzten Monate aufmerksam gelesen hat, der wird bei der Liste der BiG-Themengruppen im Fall der Themengruppe DEMOGRAPHIE gelesen haben, dass wir unsere Auftaktveranstaltung für Di, 29.Okt 2024, 19 – 21h geplant hatten. Aus Krankheitsgründen zeichnet sich ab, dass wir den Termin leider nicht halten können. Wann ein neuer Termin stattfinden kann, müssen wir erst noch klären.
ANKÜNDIGUNG
Da das Thema DEMOGRAPHIE für die verantwortungsvolle Planung von jeder Kommune (auch Landkreis, auch Land Hessen usw.) letztlich lebenswichtig ist, werden wir dieses Thema wegen dieser Verschiebung natürlich nicht unter den Tisch fallen lassen. Es heißt zwar so schön, ‚Selig die nicht wissen‘, aber tatsächlich hilft uns für eine gemeinsam und verantwortlich gestaltete Zukunft in diesem Fall nur fundiertes Wissen. Es gibt sehr viele Arbeiten zu diesem Thema, natürlich auch viel Statistik, Computerbasierte Simulationsmodelle und einiges mehr. Dies alles soll so aufbereitet werden, dass jeder Bürger versteht, worum es geht, was das für ihn / für sie bedeutet.
Angesichts der vielen Probleme, die uns heute herausfordern, ist das Thema DEMOGRAPHIE nur eines unter vielen, aber für Zukunftsplanung ist es ein Kernthema, welches alle anderen Themen stillschweigend voraus setzen (so ähnlich wie das Thema WASSER: ohne Wasser können wir alle anderen Themen vergessen).
Demokratie@Work / DEMOKRATIE LABOR
Wann genau jetzt nach der Verschiebung der neue Starttermin sein wird, lässt sich nicht Tag-genau sagen, aber es gibt eine ‚Deadline‘, ab wann spätestens das Thema ‚aktiv werden wird‘: Dies wird der Start des ‚Demokratie-Labors Schöneck‘ sein, das für ca. April 2025 angesetzt ist, ein monatlicher Workshop als Angebot für alle Bürger (und auch für alle Fraktionen!) in Schöneck. Dazu soll auch ein Buch erscheinen mit dem Arbeitstitel ‚Demokratie@Work. Eine Anleitung zur Selbsthilfe. Do it Yourself‘. Im Demokratie-Labor geht es darum, modellhaft durch zuspielen, wie eine ‚Kommune der Zukunft‘ unter Einbeziehung aller ihre Probleme gemeinsam anpackt und löst. Und, oh Wunder, die Themen des Demokratie-Labors werden alle aus Schöneck stammen. Wir haben keine Berührungsängste 🙂
Für dieses Demokratie-Labor wird es eine Vernetzung zu mindestens einer Universität geben, die uns unterstützen wird, zu verschiedenen Institutionen des Landkreises, Firmen, usw. Es soll halt um unsere reale Zukunft geben …
Vom Grundgesetz können wir lernen, dass das ‚Wohl des Volkes‘ nicht über Parteiprogramme definiert werden kann, sondern nur über die Realität selbst. Klingt eigentlich sehr gut.
Herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(BiG Moderator)
PS: Dieser Rundbrief wird auch auf der BiG-Webseite archiviert: https://www.oksimo.org/big-rundbrief/
PS2: Gerd Doeben-Henisch ist emeritierter Prof. der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Mitglied im Vorstand der Grünen Schöneck.
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
DEMOKRATIE
Nach dem Grundgesetz sind alle gewählten Vertreter nur ihrem Gewissen und dem ‚Wohl des Volkes‘ verpflichtet. Selbst Parteiprogramme dürfen diese individuelle Entscheidung nicht eingrenzen! Dies ist eine sehr starke Form von repräsentativer Demokratie. Was aber ist, wenn die Bürger das Vertrauen in die gewählten Vertreter verlieren? Miteinander reden kann helfen … BiG (Bürger (auch gewählte Vertreter) im Gespräch) versteht sich als kleiner Beitrag zu dieser großen Aufgabe.
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
AKTUELLE BiG-THEMENGRUPPEN
- WALD : Was braucht der Wald für sich? Was kann der Wald uns als Gemeinde bieten? Email: big-wald@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-team-wald-start/
- WASSER : Schöneck (und Niederdorfelden) hängt mit dem Wasser zu 80% vom MKK ab. Der MKK benötigt 40% Wasser von außerhalb. Deutschland hängt zu 100% von der globalen Wassermaschine ab. Diese gerät seit einigen Jahren immer mehr außer Kontrolle. Warten wir einfach ab oder schauen wir uns das genauer an? Email:big-wasser@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-wasser-basis/
- GIS (Geoinformationssystem) : Per Gesetz seit 2023 für alle Gemeinden vorgeschrieben. Wie können wir das für die Verwaltung und für die Kommunikation mit den Bürgern besser nutzen? (In Kooperation mit Prof. Seuß von der Frankfurt University of Applied Sciences) Email: big-gis@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/gis/
- ENERGIE AUTARK : Wie können wir als Bürger/ wie kann die Gemeinde an der Energieerzeugung Geld verdienen statt sie teuer zu bezahlen? Email: big-energie@oksimo.org . WEB : https://www.oksimo.org/schoeneck-energie-autark/
- THEORIE & SOFTWARE : Wie beliebige Bürger mit der neuen oksimo Software nachhaltige Theorien aufschreiben und simulieren können. Email: kontakt@sw-de.oksimo.org . WEB-Theorie: https://www.oksimo.org/theorie-2/ , WEB-SW: https://www.oksimo.org/software/
- DEMOGRAPHIE : Wie sieht die Struktur der Einwohner aus? Wie entwickelt sich die Struktur?… und vieles mehr (Wichtig für alles, was wir in Schöneck planen wollen). Aus Krankheitsgründen müssen wir die diese Veranstaltung verschieben. Wir suchen einen neuen Termin. Email: big-demographie@oksimo.org . WEB : https://www.oksimo.org/demographie-konzept-und-anwendung/
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
Zum BiG-Email-Rundbrief:
!!! Hinweis: Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!
Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:
- LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
- LISTE STOP : Abmelden von der Liste
- ALLE : Ihr eigener Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden