BiG RUNDBRIEF vor SOMMERPAUSE : Vieles in Bewegung – BiG So 29.Sept 2024: Alles in Einem :-)

Letzte Änderung: 31.Juli 2024

Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Moderator)

Email: big@oksimo.org

KONTEXT

Dieser Text ist Teil der Liste der BiG-Rundbriefe

Liebe Alle,

viele sind schon im Urlaub, hier trotzdem noch ein BiG-Rundbrief, um wichtige Infos nicht untergehen zu lassen.

BiG-WALD : Das grosse Waldprojekt 24-26

Mit Blick auf das Grosse Wald-Projekt 2024-26 (GWP24-26) hat die BiG-Themengruppe WALD in einer Arbeitssitzung am 17.Juli 24 eine erste Konkretisierung der geplanten Maßnahmen vorgenommen. Es wird drei große parallele Themenschienen mit jeweils ca. 7 Veranstaltungen bis 2026 geben. Für Details siehe HIER: https://www.oksimo.org/2024/07/31/das-grosse-waldprojekt-24-26-programmdetails-fortlaufend/

BiG-WASSER : Voraussage-System für den MKK

Das große Ziel ist weiterhin, ein Voraussagesystem für alle Bürger im Main-Kinzig Kreis — und damit auch für Schöneck & Niederdorfelden — zu etablieren, welches  Auskunft geben kann über die Verfügbarkeit von Wasser. Dazu benutzt die BiG-Themengruppe WASSER ein neues bürgernahes Konzept von ‚Nachhaltiger Empirischer Theorie‘ zusammen mit einer neuen, speziell dafür geschaffenen Software, mit der man Theorien editieren und simulieren kann. Die Gruppe ist in engem Kontakt mit verschiedenen Wasserexperten.

BiG-GIS : Baumpatenschaften und Mängelmelder

Seit Mitte Juni ist das Pilotprojekt ‚Digitaler Zwilling Schöneck‘ zum Testen freigeschaltet: https://www.schoeneck.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/pilotprojekt-baumpatenschaften-maengelmelder/ . Nach ersten technischen  Schwierigkeiten kann man jetzt die Funktion ‚Baumpatenschaften‘ und speziell ‚Mängelmelder‘ mit seinem Handy testen, indem man durch Schöneck geht und gleich an Ort und Stelle seine Beobachtungen oder Ideen in das System eingeben. Den Link zum Mängelmelder findet man hier: https://digitaler-zwilling-schoeneck-baumpatenschaften-1-fh-frankfurt.hub.arcgis.com/ . Nach Abgabe einer Meldung anhand einer Karte erscheint die eigene Meldung auch in der Karte. Bis zum 31.Juli gab es schon 28 Meldungen. Versuchen Sie es selbst 🙂

BiG-THEORIE & SOFTWARE : Bürger als Wissenschaftler

Seit Januar 24 gibt es zwar schon einen eigenen Blog für die Dokumentation der bürgernahen Theorie samt Software, aber da es sich um ein großes Projekt handelt, schreitet die Dokumentation nur langsam voran.  Aber es bewegt sich. Bis zum Ende des Jahres dürften die wichtigsten Dinge dort zu finden sein. Aktuell ist es vor allem das Wasserprojekt, welches  diese Theorie und die Software konkret nutzt. In der Zukunft könnten dies sicher auch die Themen WALD und ENERGIE sein. Für mehr Details siehe HIER: https://sw-de.oksimo.org

BiG : ALLES IN EINEM , So 29.September 2024

Es gibt erste Überlegungen, am So 29.September 24 im Dorfgemeinschaftshaus von Oberdorfelden eine Veranstaltung mit allen BiG-Themengruppe gleichzeitig zu organisieren. Jede Themengruppe stellt sich mit ihren Arbeiten kurz vor und danach bei Getränken und Musik locker weitere Gespräche im offenen Austausch. 

Soweit der letzte BiG-Rundbrief vor der Sommerpause.

Möglicherweise erscheint in der Sommerpause auch wieder ein neuer Presseartikel zu BiG … Zeitpunkt offen 🙂

Ich grüße alle ganz herzlich, 

Gerd Doeben-Henisch

(BiG-Moderator)

#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+

BiG Philosophie

Menschsein auf diesem Planeten heißt:  dass Wir  immer viele sind, Wasser brauchen zum trinken, ausreichend Nahrung haben, einen Ort  zum Wohnen haben, über Bilder von der Welt verfügen, miteinander reden können, Wege zwischen Orten gehen können, Materialien   bearbeiten können, eine intakte  Umwelt haben, das Wetter  uns eine Chance gibt, … bitte selber weiter denken …

#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+

AKTUELLE BiG-THEMENGRUPPEN

  • WALD : Was braucht der Wald für sich? Was kann der Wald uns als Gemeinde bieten? Email: big-wald@oksimo.org
  • WASSER : Der Grundwasserspiegel sinkt seit 20 Jahren kontinuierlich. Wie sollten wir uns auf die nächsten Jahre vorbereiten? Email:big-wasser@oksimo.org
  • DIGITALER ZWILLING (GIS, Geoinformationssystem) : Per Gesetz seit 2023 für alle Gemeinden vorgeschrieben. Wie können wir das für die Verwaltung und für die Kommunikation mit den Bürgern besser nutzen? (In Kooperation mit Prof. Seuß von der Frankfurt University of Applied Sciences) Email: big-gis@oksimo.org
  • ENERGIE AUTARK : Wie können wir als Bürger/ wie kann die Gemeinde an der Energieerzeugung Geld verdienen statt sie teuer zu bezahlen? Email: big-energie@oksimo.org
  • THEORIE & SOFTWARE : Wie beliebige Bürger mit der neuen oksimo Software nachhaltige Theorien aufschreiben und simulieren können. Email: kontakt@sw-de.oksimo.org 
  • DEMOGRAPHIE : Wie sieht die Struktur der Einwohner aus? Wie entwickelt sich die Struktur? (Wichtig für alles, was wir in Schöneck planen wollen). Erste Veranstaltung am 16.Oktober 2024. Details folgen

#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+

Zum BiG-Email-Rundbrief:

!!! Hinweis:  Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!

Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:

  1. LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
  2. LISTE STOP : Abmelden von der Liste
  3. ALLE : Ihr eigener  Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden