BiG-WALD-UMFRAGE : Können 0.36% etwas Interessantes erzählen?

Letzte Änderung: 3.Juli 2024

Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Moderator)

Email: big@oksimo.org

KONTEXT

Dieser Text ist Teil der Liste der BiG-Rundbriefe

Liebe Alle,

wie zuletzt am 25.Juni 2024 kundgetan [1] hatte das BiG-Team WALD zu einer Aussprache zur ersten BiG-Waldbefragung am 30.Jni 2024 ins Alte Schloß Büdesheim eingeladen.

Hier nun ein kurzer Bericht zu dieser Zusammenkunft.

Yvonne Heil und Gerd Doeben-Henisch begannen mit kurzen Einführungen in das Thema (mit unterschiedlichen Perspektiven) und es kam zu einer sehr intensiven Aussprache.  Beonders erwähnenswert unter den Gästen der BUND Waldexperte Helmut Gockert und Prof. Hans-Jürgen Schmitz von der Frankfurt University of Applied Sciences.

Können 0.36% etwas Interessantes erzählen?

Am Sonntag 16.Juni 2024 hatte das BiG-Team WALD seine erste Waldumfrage im Wald zwichen Kilianstädten und Büdesheim durchgeführt [2]. Bei schönem Wetter kam es bei der Hütte der Vogelschutzfreunde (und im Umfeld) zu vielen schönen Begegnungen mit Bürgern, die unterm Strich zu 44 ausgefüllten Fragebogen führten.[3]

Gemessen an der Einwonerzahl von Schöneck (Dezember 2023 laut hess. statistischem Landesamt: 12.141 Einwohner (Laut Meldestelle Schöneck: 12.700)) entsprechen 44 Fragebogen 0.36% von 12.141 Einwohnern, also ein sehr kleiner Teil, ein ‚Bruchteil‘ 🙂 Können so wenige Fragebogen irgend etwas Interessantes erzählen?

Wenn man sich nicht blindlings auf Statistiken verlässt sondern direkt auf die Menschen schaut, mit denen man zusammen trifft, dann können 0.36% tatsächlich einiges erzählen, zumindest so viel, dass man eine begründete Arbeitshypothese aufstellen könnte, was statt 44 vermutlich 440 (oder gar 4400) zu bestimmten Themen zu erzählen hätten.

Ein erster Bericht zu diesem Punkt findet sich in dem Text ‚Der Wald im Spiegel von uns selbst?‘. [4] Am Beispiel der Frage (6) Wie empfinden Sie den Zustand unseres ‚Kilianstädter Waldes‘? kann man sehen, wie 37% der Befragten den Zustand des Waldes grundsätzlich positiv sehen, während 60% den Zustand schlecht bis sehr schlecht einschätzen. Der ‚gleiche‘ Wald, einmal so, dann so? Wie kann das sein? Offensichtlich sind es wir Menschen, wir Bürger, die den Wald so unterschiedlich wahrnehmen und bewerten. Sollte uns dies nicht zu denken geben? Kann es also sein, dass wir in unseren Köpfen ‚Bilder vom Wald‘ mit uns herumtragen, die mit dem Wald möglicherweise nur wenig zu tun haben?

Mit Blick auf das ‚Grosse Waldprojekt 2024-2026 (GWP24-26)‘, dem wir uns als BiG-Team WALD stellen wollen [5] sollten wir alle also ganz hellwach werden und uns klar machen, wenn wir uns mit dem Wald beschäftigen wollen, und zwar so, dass es um eine nachhaltige ‚Lebensgemeinschaft zwischen Wald und uns Bürgern geht‘, dass es vermutlich nicht ausreichen wird, ‚einfach so‘ unseren Lieblingsbildern vom Wald ‚in unserem Kopf‘ zu folgen, sondern dass wir uns anstrengen sollten, mit möglichst vielen Experten und Expertinnen zu reden, ergänzt um   möglichst viele ‚direkte Besuche im Wald‘ unter Anleitung.

Wir werden sehen.

Der Wad gehört der Gemeinde. Wir Bürger von Schöneck haben — und das ist normal — ganz unterschiedliche ‚Bilder in unseren Köpfen ‚ und auch ganz konkret unterschiedliche Interessen. Wenn wir die Kunst beherrschen würden, uns dazu offen und umgänglich miteinander auszutauschen, hätten wir eine kleine Chance, uns vielleicht bis 2026 einer für alle guten gemeinsamen Lösung zu nähern.

Soweit heute vom BiG-Team WALD

Yvonne Heil

Annette Dieckmann

Gerd Doeben-Henisch

Email: big@oksimo.org

big-wald@oksimo.org

[1] Ankündigung Auswertungs-Sitzung : https://www.oksimo.org/2024/06/25/big-wald-auswertung-wald-umfrage-und-naechste-schritte-sonntag-30-juni-2024/

[2] Text der Einladung : https://www.oksimo.org/2024/06/06/big-wald-buergerbefragung-zum-wald-so-16-juni-2024-14-16-uhr-im-wald/

[3] Präsentation aller ausgefüllten Fragebogen : https://www.oksimo.org/2024/06/17/erste-wald-umfrage/

[4] ‚Der Wald im Spiegel von uns selbst?‘ : https://www.oksimo.org/2024/07/02/der-wald-im-spiegel-von-uns-selbst/

[5] Siehe Beschreibung zu Beginn der Seite: https://www.oksimo.org/big-team-wald-start/

#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+

BiG Philosophie

Menschsein auf diesem Planeten heißt, dass Wir:  immer viele sind, Wasser brauchen zum trinken, ausreichend Nahrung haben, einen Ort  zum Wohnen haben, über Bilder von der Welt verfügen, miteinander reden können, Wege zwischen Orten gehen können, Materialien   bearbeiten können, eine intakte  Umwelt haben, und dass das Wetter  uns eine Chance gibt, … bitte selber weiter denken …

#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+

AKTUELLE BiG-THEMENGRUPPEN

  • WALD : Was braucht der Wald für sich? Was kann der Wald uns als Gemeinde bieten? Email: big-wald@oksimo.org
  • WASSER : Der Grundwasserspiegel sinkt seit 20 Jahren kontinuierlich. Wie sollten wir uns auf die nächsten Jahre vorbereiten? Email:big-wasser@oksimo.org
  • DIGITALER ZWILLING (GIS, Geoinformationssystem) : Per Gesetz seit 2023 für alle Gemeinden vorgeschrieben. Wie können wir das für die Verwaltung und für die Kommunikation mit den Bürgern besser nutzen? (In Kooperation mit Prof. Seuß von der Frankfurt University of Applied Sciences) Email: big-gis@oksimo.org
  • ENERGIE AUTARK : Wie können wir als Bürger/ wie kann die Gemeinde an der Energieerzeugung Geld verdienen statt sie teuer zu bezahlen? Email: big-energie@oksimo.org
  • DEMOGRAPHIE : Wie sieht die Struktur der Einwohner aus? Wie entwickelt sich die Struktur? (Wichtig für alles, was wir in Schöneck planen wollen). Erste Veranstaltung am 16.Oktober 2024. Details folgen
  • MODELL SCHÖNECK: Welche Ziele hat Schöneck? Welche Strategien existieren? Welche Maßnahmen sind vorgesehen? Wir wollen all dies nach und nach in ein Simulationsprojekt packen, das jeder Bürger verstehen und nachspielen kann (auch die Mitglieder in den Fraktionen der Gemeindevertretung :-)). Start: September 2024

#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+

Zum BiG-Email-Rundbrief:

!!! Hinweis:  Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!

Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:

  1. LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
  2. LISTE STOP : Abmelden von der Liste
  3. ALLE : Ihr eigener  Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden