
Letzte Änderung: 2.März 2025
Autor: Gerd Doeben-Henisch (BiG-Koordinator)
Email: big@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil des Themas BiG-Rundbriefe
RUNDBRIEF TEXT
Liebe Alle,
Ja, wir reden als ‚Bürger im Gespräch‘ nicht nur über WALD, WASSER, ENERGIE, DEMOKRATIE und GEO-INFORMATIONS-SYSTEME, wir haben auch eine Moderatorin in unseren Reihen, die seit Jahrzehnten eine erfahrene und engagierte Künstlerin ist (und natürlich noch viel mehr): Bettina Pfeifer.
Eingeladen vom Hanauer Kulturverein e.V., kann sie mit einer eindrucksvollen Sammlung von Werken unter dem Leitthema ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ die Herzen und den Verstand von Menschen anregen, wenn sie denn den Weg zu dieser Ausstellung finden.
Diese ist in der Zeit vom vom 9.-23.März 2025 im Hanauer Schloss Philippsruhe.
Die Eröffnung ist am Sa, 8.März 2025, 18h. Dies ist auch das Datum des Internationalen Frauentags.

Vielleicht fühlt sich jemand angesprochen und kommt am Samstag, den 8.März 2025 um 18h zur Eröffnung. Die ‚Vision der Menschenwürde‘ war zu allen Zeiten ein zartes Pflänzchen. Nach den beiden großen Kriegen zu Beginn des 20.Jahrhunderts gab es hierzu so etwas wie einen neuen Aufbruch, weltweit. Aber jetzt, im Jahr 2025, wo stehen wir jetzt? Kann Kunst zum Verständnis der Menschenwürde etwas beitragen? Ist Kunst mehr als nur eine ‚Ästhetik der Oberflächen‘? Hat Kunst etwas mit uns Menschen zu tun? Was macht sie mit uns?
Ganz herzliche Grüße,
Gerd Doeben-Henisch
(Koordinator von BiG)
PS1: Gerd Doeben-Henisch ist Bürger von Schöneck, emeritierter Prof. der Frankfurt University of Applied Sciences und ist Mitglied im Vorstand der Grünen Schöneck.
PS2: BiG ist überparteilich und nicht konfessionell
ANHANG
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
DEMOKRATIE
Nach dem Grundgesetz sind alle gewählten Vertreter nur ihrem Gewissen und dem ‚Wohl des Volkes‘ verpflichtet. Selbst Parteiprogramme dürfen diese individuelle Entscheidung nicht eingrenzen! Dies ist eine sehr starke Form von repräsentativer Demokratie. Was aber ist, wenn die Bürger das Vertrauen in die gewählten Vertreter verlieren? Miteinander reden kann helfen … BiG (Bürger (auch gewählte Vertreter) im Gespräch) versteht sich als kleiner Beitrag zu dieser großen Aufgabe.
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
AKTUELLE BiG-THEMENGRUPPEN
- WALD : Dem Wald eine Stimme geben – Miteinander leben. Email: big-wald@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-team-wald-start/
- WASSER : Schöneck (und Niederdorfelden) hängt mit dem Wasser zu 80% vom MKK ab. Der MKK benötigt 40% Wasser von außerhalb. Deutschland hängt zu 100% von der globalen Wassermaschine ab. Diese gerät seit einigen Jahren immer mehr außer Kontrolle. Warten wir einfach ab oder schauen wir uns das genauer an? Email:big-wasser@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/big-wasser-basis/
- ENERGIE AUTARK : Diese Themengruppe sondiert eine mögliche Kooperation mit LocalZero Deutschland. Email: big-energie@oksimo.org . WEB : https://www.oksimo.org/schoeneck-energie-autark/
- DEMOKRATIE-LABOR SCHÖNECK (DL) : Zukunft von Schöneck – Mit KI – Was ist mit uns? Email: big-demokratie@oksimo.org WEB: https://www.oksimo.org/big-themengruppe-demokratie-labor/
- GIS (Geoinformationssystem) : Durch die Neuorientierung der Verwaltung von Schöneck im Bereich Digitalisierung ruht die Arbeit dieser Themengruppe bis auf weiteres. Email: big-gis@oksimo.org . WEB: https://www.oksimo.org/gis/
- THEORIE & SOFTWARE : Wie beliebige Bürger mit der neuen oksimo Software nachhaltige Theorien aufschreiben und simulieren können. Email: kontakt@sw-de.oksimo.org . WEB-Theorie: https://www.oksimo.org/theorie-2/ , WEB-SW: https://www.oksimo.org/software/
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
Zum BiG-Email-Rundbrief:
!!! Hinweis: Emails an die Adresse big@oksimo.org landen NICHT automatisch auf dem Verteiler. Dieser ist geschützt, auch wegen der ausdrücklichen Bitte einzelner, ihre Adressen zu schützen !!!
Man kann mit der BiG-Email-Liste kommunizieren, indem man in den BETREFF Schlüsselworte einfügt:
- LISTE START : Anmelden zur BiG-Email-Liste
- LISTE STOP : Abmelden von der Liste
- ALLE : Ihr eigener Text darf an alle Teilnehmer weitergeleitet werden