
Letzte Änderung: 27.Jan 2025
Kontakt: big-wald@oksimo.org
KONTEXT
Dieser Text ist Teil der Themenseite vom BiG-Team WALD.
ANKÜNDIGUNG
Liebe Alle,
die Themengruppe WALD von BiG startet zusammen mit den Vogelschutzfreunden Schöneck am
Sonntag, den 26.Januar 2025
mit einem ersten
WALD-AKTIONS TAG
ins Neue Jahr 2025.
Ausgangspunkt und Zentrum dieses WALD-AKTIONS TAGES ist das Haus der Vogelschutzfreunde Schöneck.

ROUND TABLE GESPRÄCH, 11:30 – 13:30h
(Link auf Bericht: 27.Jan 2025)
Ab dem Jahr 2025 plant die Themengruppe WALD von BiG — nach Möglichkeit — neben Exkursionen auch Round Table Gespräche anzubieten, in denen zusammen mit Experten die verschiedenen Sichten auf den Wald zur Sprache gebracht werden sollen. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.
Für den Round Table am 26.Januar 2025 ist geplant, dass die die Moderatoren der BiG-Themengruppe WALD die bisherige Planung für 2025 (mit Blick auch auf 2026) vorstellen. Diese Planung wird dann im offenen Gespräch zur Diskussion gestellt.
WALD EXKURSION 14-16h (bei jedem Wetter); anschließend Kaffee und Kuchen
(Link auf Bericht: 27.Jan 2025)
Die Exkursion steht unter dem Motto:
Was ist (bio)lo(gi)s(ch) im Winterwald?
Der Waldexperte Dr. Hans-Jörg Wilhelm wird uns die Biologie von Pflanzen und Tieren während dieser scheinbar ruhigen Jahreszeit näher bringen. Bei einer Exkursion durch den „Wald zwischen Kilianstädten und Büdesheim“ werden wir interessante Naturbeobachtungen machen und Zusammenhänge im Ökosystem Wald entdecken. Auch im Hinblick auf Klimawandel und Erwärmung werden wir die besondere Bedeutung für uns und unseren Wald näher beleuchten. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Nachmittag!
PHILOSOPHIE DAHINTER
Die Exkursionen sind dazu da, durch direkte Begegnung mit dem Wald den Wald als Realität erlebbar zu machen: er ist ein reales Lebewesen, sogar — mit den Augen der Wissenschaften — eine Art Superorganismus.
Die Round Tables sind dazu da, dass wir uns mit Unterstützung von Experten ein immer besseres Gesamtbild vom Wald machen können, so dass wir uns mit der Zeit — hoffentlich — eine Art ‚Modell‘ vom Wald bauen können, welches uns hilft, immer besser verstehen können, was da alles wie zusammen spielt.
Auf ein Wiedersehen am Sonntag 26.Januar 2025!