Alle Beiträge von Michael Krembzow

Sonderveranstaltung „LocalZero“ – Kurzprotokoll

(Start: 13.Juli 2024, Letzte Änderung: 13.Juli 2024)

Kontakt: big-energie@oksimo.org

KONTEXT

Dieser Text ist Teil des Themas Schöneck Energie autark?

BERICHT VON DER VERANSTALTUNG

Moderatoren des Abends: Michael Krembzow & Bettina Pfeifer

Am 25.6.2024 um 19.00 Uhr war auf Einladung von „BiG-Energie“ im Alten Schloss Büdesheim eine Vertreterin von „GermanZero“ zu Gast. Der bundesweit aktive Verein „GermanZero“ hat sich der Aufgabe verschrieben, auf kommunaler Ebene für Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 zu sorgen. Dazu bilden sich lokale Teams (LocalZero), die mit personeller Unterstützung von GermanZero und einem großen Fundus an Informationsmaterial und Planungsgrundlagen sich an die Arbeit machen können. Das im Internet bereitgestellte Material dient den lokalen Teams als Ausgangpunkt zur Erarbeitung eines gut strukturierten Maßnahmenplans: keine Kommune gleicht der anderen und immer muss den lokalen Gegebenheiten und Bedürfnissen Rechnung getragen werden. Die Konzepte sind immerhin schon in mehr als 90 Kommunen erprobt und zum Einsatz gekommen und werden kontinuierlich aktualisiert und verbessert.

Die Veranstaltung war mit einem guten Dutzend Teilnehmer/inne/n gut besucht und es entstand recht bald eine interessierte Diskussion um die Möglichkeiten, ein Team „LocalZero Schöneck“ zu gründen.

Auch Fragen nach dem Hintergrund, der Finanzierung und den treibenden Kräften von GermanZero wurden angesprochen: es handelt sich um einen eingetragenen Verein mit einigen hauptamtlichen und sehr vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, der seinen Finanzbedarf durch Spenden und die Förderung durch eine Reihe namhafter Stiftungen deckt.

Unter den Anwesenden herrschte am Schluss Einigkeit darüber, dass im Herbst die nächste Veranstaltung zu diesem Thema stattfinden soll, mit dem Ziel, die Angebote von LocalZero zu nutzen und einen Schönecker Klimaneutralitätsplan daraus zu machen.

„BiG-Energie“  ist eines der Teams von „Bürger im Gespräch Schöneck“. Wir wollen auf dem Wege der aktiven Bürgerpartizipation uns mit allen lokalen interessierten Parteien, Organisationen und Vereinen verbinden, um die wesentlichen ökologischen Themen unserer Kommune mitzugestalten.

Weblinks

Der genaue Termin für die nächste Veranstaltung im Herbst wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Sonderveranstaltung „LocalZero“ am 25. Juni 2024

Kontakt: big-energie@oksimo.org

KONTEXT

Dieser Text ist Teil des Themas Schöneck Energie autark?

EINLADUNG

BiG Energie lädt sie herzlich ein zu unserer Sonderveranstaltung am Dienstag, den 25.6. 2024 um 19.00 Uhr im Alten Schloss im Brendelsaal in Schöneck Büdesheim.

BiG (Bürger im Gespräch) Energie hat sich vor einigen Monaten gegründet, um der spannenden Frage nachzugehen, ob es möglich ist, in Schöneck die Energiegewinnung weitgehend autark zu betreiben. Bei unseren Diskussionen sind wir zunächst auf mehr Fragen als Antworten gestoßen.

Wie wäre eine Klimaneutralität auf kommunaler Ebene zu erreichen?

Während unserer Recherchen sind wir auf eine interessante Organisation gestoßen: LokalZero und deren Dachorganisation GermanZero.

Wir konnten Frau Leoni Rohlfs von LocalZero für einen Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen. Sie wird uns die Arbeit und den Ansatz von LocalZero vorstellen.

Wir wollen wissen, wie sich die Ziele von BiG Energie Schöneck mit den Zielen von LocalZero überschneiden. Vielleicht ergeben sich aus einer Zusammenarbeit wirkungsvolle Synergien für die praktischen Schritte in eine klimaneutrale Zukunft für Schöneck!

Neugierig geworden?
Hier eine [ kurze Selbstdarstellung von GermanZero ]
und die Startseite von [ LocalZero ] zum Stöbern.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und eine spannende Diskussion.

Ihr BiG Energie Team Schöneck

BIG-ENERGIE AUTARK: Arbeitssitzung für das weitere Vorgehen

Kontakt: big-energie@oksimo.org

KONTEXT

Dieser Text ist Teil des Themas Energetisch Autark?

Programmentwurf für 10.März 2024

Nach der erfolgreichen letzten Sitzung am 18.Febr.24 (siehe Kurzbericht HIER) wird in der Sitzung am 10.Märt 2024 das weitere Vorgehen besprochen.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

  • Kurzer Rückblick auf den Vortrag vom letzten Mal
  • Weiteres Vorgehen bis zum Herbst
  • Terminplanung für Vortrag des Geschäftsführers der Maintalwerke
  • Ideensammlung für weitere Kontakte und Informationsquellen
  • Termin Vorbereitungstreffen für den 26. Mai

BiG-Energie Autark: Vortrag Kommunale Energieversorgung in Eigenregie

Kontakt: big-energie@oksimo.org

KONTEXT

Dieser Text ist Teil des Themas Energetisch Autark?

Vortrag: Kommunale Energieversorgung in Eigenregie

Zeit: Sonntag, 18.02.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Wo: Brendelsaal im Alten Schloß von Schöneck-Büdesheim

Im Rahmen des BiG-Workshop-Tages am 18. Februar wird die renommierte Energiereferentin Frau Dr. Eva Stegen ab 16:00 Uhr aufzeigen, wie die Bürger ihre Energiezukunft in die eigene Hand nehmen können. Nach dem Vortrag wird es Gelegenheit zum direkten Austausch mit Frau Dr. Stegen geben.

Am Beispiel von Schönau wird erläutert, wie aus den „Schwarzwälder Stromrebellen“ ein Unternehmen werden konnte, das heute über 200.000 Menschen in ganz Deutschland mit sauberer Energie versorgt.

O-Ton Frau Dr. Stegen: „Wir waren damals völlig naiv und hatten überhaupt keine Ahnung, wie man ein Stromversorgungsunternehmen aufbaut. Zum Glück. Sonst hätten sie sich die Initiator/inn/en womöglich abschrecken lassen und die tolle Geschichte von der Bürgerinitiative, die zum mittelständischen Vorzeigeunternehmen wurde, wäre nie passiert.“

Dr. Eva Stegen engagiert sich als Überzeugungstäterin für die Ablösung des fossilnuklearen Energiesystems, privat und beruflich als Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau (EWS). Sie referiert und schreibt über Energiewende-Themen. Damit möchte sie Menschen ermutigen, selbst die Ärmel aufzukrempeln und aktiv zu werden und das großartige Gefühl der eigenen Wirksamkeit zu erleben.