Citizen Science 2.0/ Bürgerwissenschaft 2.0

Citizen Science 2.0/ Bürgerwissenschaft 2.0

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Willkommen
  • DEMOKRATIE
  • CITIZEN SCIENCE
  • NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
  • Buch
  • Anwendungen
  • oksimo-R THEORIE
  • oksimo-R SOFTWARE
  • REVIEWS
  • Akteure
Allgemein

WELTMODELL ANWENDUNG

15. September 2022 gdh-oksimo

(Letzte Änderung: 6.Okt 2022)

KONTEXT

Diese Weltmodell-Anwendung ist Teil des Themas Anwendungen.

  • Weltmodell – Idee: Kurzbeschreibung; erste Literatur (Letzte Änderung: 6.Okt 2022)
  • Weltmodell – Erste Schritte: Wie fängt man an? Einführung anhand eines Beispiels. (Letzte Änderung: 15.September 2022)

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragAnwendung – Weltmodell: Weltmodell IdeeNächster BeitragWELTMODELL – Erste Schritte

Theorie – Software – Anwendungsformate

  • Literatur-Liste
  • Link-Liste
  • FAQs
  • IMPRESSUM
  • Datenschutzerklärung

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • (biologische) Evolution
  • (biologische) Population
  • (oksimo) Simulator
  • Aarhus Konvention
  • Abfolge
  • Ablauf Drehbuch Erstellung
  • Ableitung
  • abstrakte Beziehungen
  • abstrakte Konzepte
  • abstrakte Strukturen
  • Abstraktionsebene
  • adaptive Wissensformen
  • Akten
  • Akteur
  • Akteure
  • akteursgeleitete Textgenerierung
  • Aktion
  • Aktuelle Situation
  • Algorithmus
  • Allgemein
  • Allgemeinbegriff
  • Alltag
  • Alltagsdynamik
  • Alltagsmedien
  • Alltagssprache
  • Alltagsszene
  • Alltagstheorie
  • Alternativen
  • Andere Sprache
  • Änderung
  • Anwendung
  • ANWENDUNG einer Veränderungsbeschreibung
  • Auftraggeber
  • Ausdruck
  • Ausdruck eliminieren
  • Ausdruck hinzufügen
  • Ausgangslage
  • Ausgesperrter Bürger
  • Außenwelt
  • außerparlamentarische Bewegung
  • Auto Science
  • automatisch
  • Autonomie
  • autopoetisches Projekt
  • autopoietischer Prozess
  • Basis Version
  • Baugenehmigungsverfahren
  • Baum-Projekt
  • Bedeutung
  • Bedeutung – abstrakt
  • Bedeutung – empirisch
  • Bedeutungsbeziehung
  • Bedeutungshierarchie
  • Bedürfnisse
  • Begriffsnetzwerk
  • Beispiel
  • Beschleunigungsvorhaben
  • Bewegung
  • Bewertungen
  • bewusstes Wissen
  • Beziehungen lernen
  • Bild der Welt
  • Bild des Menschen
  • Bilder im Kopf
  • Bildung
  • Biologische Zelle
  • biologischer Virus
  • Biologisches Leben
  • Biologisches System
  • BIOM
  • Biosphäre
  • Brundtland Report
  • Buch
  • Bundestagspräsident
  • Bürger
  • Bürgerbeteiligung
  • Bürgerentscheid
  • Bürgerfrustrationen
  • Bürgerinitiative
  • Bürgerräte
  • Bürgerwissenschaft
  • Bürgerwissenschaft 2.0
  • Bürgerzentrierung
  • Bürokratie
  • Chips
  • Citizen
  • Citizen Science
  • Club of Rome
  • collections states/ visions
  • Computer
  • Computer-Virus
  • Corona
  • Covid 19
  • das Ganze
  • das ganze Volk
  • Das Ich
  • Dawkins
  • Demographie
  • Demokratie
  • Demokratiekonzepte
  • Demokratische Systeme
  • Demokratisierung
  • Desintegrationsprozess
  • Deutsche Verfassung
  • Digitale Chips
  • Digitale Technologie
  • Digitalisierung
  • Digitalität
  • Diversität
  • Diversity
  • Dokumentation Grafik
  • Dokumentation Text
  • Drehbuch
  • Drehbuch Fallbeispiel
  • Du selbst
  • Dynamische Diversität
  • Dynamische Visionen
  • Dynamische Wissensformen
  • Dynamische Ziele
  • Echtzeit
  • egalitäre Demokratie
  • Einwendungsmatrix
  • Einwohner MKK 1975-2018
  • Einzelfallentscheidung
  • einzelner
  • Eizelle
  • Emergenz
  • Emotionen
  • empirisch
  • Empirische Theorie
  • Empirische Wissenschaft
  • Entfremdete Macht
  • Entscheidung
  • Entwicklung
  • Entwicklungsziel
  • epistemische Teilhabe
  • Ereignis
  • Erinnern
  • Erinnerung
  • Erörterungstermine
  • Erstarrte Verwaltung
  • Erstarrtes Bildungssystem
  • erweiterbar
  • Essen gehen
  • Ethik
  • Evaluation
  • Exklusive Verzweigung
  • Experiment
  • Experte
  • Expertengruppe
  • explizite Zeitstruktur
  • Fallbeispiel Schema
  • Fallbeispiele
  • falsch
  • FAZ 1.Juli 2021
  • Fertigkeiten
  • Folgerungen testen
  • formelle Bürgerbeteiligung
  • formelle Partizipation
  • Forschungsprozess
  • Fraktion
  • Freiheit
  • FUAS
  • Fundamentalvertrauen
  • Galaxie
  • Gamification
  • Gedächtnis
  • gedankliche Beziehungen
  • Gegenstand
  • Gegenstände
  • GegenwartAbfolge
  • Gehackte Finanzwirtschaft
  • Gehackte Infrastrukturen
  • Gehacktes Parlament
  • Geheimhaltung
  • Gehirn
  • Gehirne koordinieren
  • Geladene Simulation
  • Gemeinde
  • Geruchsqualität
  • Gesamtverantwortung
  • Gesellschaft
  • Gesellschaftssytem
  • Gespeicherte Simulation
  • Glaubrecht
  • globale Weltmaschine
  • Grundgesetz
  • Gruppe von Experten
  • gute Zukunft
  • Handlungsbasis
  • Handlungsraum
  • Handlungsstrang
  • Hardware
  • Herausfiltern von Qualität
  • Hermeneutik
  • Hilfe Strukturen
  • Hobbes
  • homo sapiens
  • Hsu
  • Hugo
  • Impfen
  • Implizite Aktualisierung
  • implizite Raumstruktur
  • implizite Zeitstruktur
  • Individuell
  • informalle Partizipation
  • Informatik
  • informelle Bürgerbeteiligung
  • innerer Zustand
  • Innovation
  • Intelligente Nachhaltigkeit
  • Intelligenz
  • Interessen
  • interessengeleitete Wahrnehmung
  • interoperable Datenformate
  • Invariante Freiheit
  • IST-Beschreibung
  • IST-Beschreibung elementar
  • IST-Beschreibung zusammengesetzt
  • IST-Situation
  • Jay W.Forrester
  • Kant
  • Karl Popper
  • Kastrierte Freiheit
  • KI
  • Ko-Design
  • Kodierung (von Bedeutung)
  • Kodierung von Zeit
  • Kognition
  • kognitives Bild
  • Kollaboration
  • Kollaborations Modus
  • kollaboratives Erstellen
  • Kollektion von Zuständen
  • Kollektiv
  • Kollektive Mensch:Maschine Intelligenz
  • Kollektive Vision
  • Kommunale Planung
  • kommunale Strategie
  • Kommunale Wahlen
  • Kommune
  • Kommunikation
  • Komplexität
  • Konferenz
  • Konfliktbeilegung
  • kontextsensitive Pläne
  • Kontextsensitives Ziel
  • Kontextualisierung
  • konzeptuelles Modell
  • Körper
  • körperliche Bewegung
  • Körperwelt
  • Körperzelle
  • korrigierbar
  • kreatives ML
  • Krise
  • Kultur
  • Kulturelle Normen
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Künstliche Intelligenz [KI]
  • Künstlicher Akteur
  • Landkreis
  • Lebenswelt
  • Leeres Ziel
  • Legaler Entscheider
  • Legales Handeln
  • Legalistisches Entscheider Profil
  • Lehre
  • Lerngeschichte
  • Lernprozesse
  • Level-0 Erweiterung
  • Level-1 Evaluation
  • Liberale Demokratie
  • Lobbyismus
  • Logischer Folgerungsbegriff
  • lokaler Kontext
  • Luftqualität
  • Macht
  • Main-Kinzig-Kreis (MKK)
  • Manfred Faßler
  • Maschine Computer
  • Maschinelle Intelligenz (ML)
  • Maschinelles Lernen [ML]
  • Maschinelles System
  • Maßnahmen
  • Maßnahmen Katalog
  • Mathematik
  • Memo
  • Menge
  • Menschliche Zell-Galaxie
  • Menschlicher Experte
  • Mentale Bilder
  • mentale Bilderwelt
  • mentaler Virus
  • Mentales
  • Messwerte
  • Meta-Ebene
  • Meta-System
  • Metasprache
  • Milchstrasse
  • Minimales Szenario
  • MKK Ausgangslage 2022
  • MKK Drehbuch
  • MKK Vision – Ziele
  • Multithreading
  • Nachfolge Situation
  • Nachfolger Situation
  • Nachhaltige Empirische Theorie
  • Nachhaltige Entwicklung
  • nachhaltige Entwicklungsziele
  • Nachhaltige Intelligenz
  • nachhaltige Zukunft
  • Nachhaltiges Thema
  • Nachhaltiges Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • NAET
  • Natur
  • natürliche Intelligenz
  • Nervensystem
  • Neue Simulation
  • neuronales Geschehen
  • NGO
  • NI-IN
  • Nicht-Exklusive Verzweigung
  • normale Sprache
  • normaler Alltag
  • Normalsituation
  • Normalsprache
  • Notizen
  • Objektsprache
  • Offenbarung
  • offene Wissenschaft
  • offenes Wissen
  • öffentliches Interesse
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • oksimo (reloaded)
  • oksimo 2009
  • oksimo 2021
  • oksimo Anwendungs-Sprachen
  • oksimo application languages
  • oksimo Beispiel Dokumentationsformat
  • oksimo Handlungsraum
  • oksimo Kommunikation
  • oksimo Name
  • oksimo Paradigma
  • oksimo reloaded
  • oksimo Roadmap
  • oksimo Software
  • oksimo team
  • oksimo Theorien
  • oksimo.R Editor
  • oksimo.R Simulator
  • oksimo.R SW Kontexttualisierung
  • oksimo.R Theorie
  • Onlinekonsultationen
  • Onlinezugangsgesetz
  • Open Science
  • optimaler Pfad
  • optimierendes ML
  • Option Drehbuch
  • Ordnung
  • Orientierungs-Graph
  • P-Dokument
  • Parallelität serialisieren
  • Parallelprogrammierung
  • Parameter
  • Parlament
  • Parteiengesetz
  • Partizipation
  • Periodische Abläufe
  • periodische Wahlen
  • Pfad
  • Pfad-Wechselwirkungen
  • Phänomendauer
  • Phänomene des Alltags
  • Philosophie
  • Planfeststellungsverfahren
  • Plansicherstellungsgesetz
  • Planung
  • Planungsprozess
  • PM := Projektmanagement
  • PM Koordinaten
  • Politik
  • Politische Partei
  • Portfolio
  • Präferenzen
  • praktisches Leben
  • Primärer Souverän
  • Problemidentifikation
  • Prognose
  • Prognosen
  • Programm
  • Projektmanagement
  • Projektmanagement Paradigma
  • Projektmanagement Prozess
  • Projektsitzung
  • Prozess
  • Prozess Variablen
  • Prozessbeschreibungen vernetzten
  • Prozesse
  • Prozesse planen
  • Przeworski
  • R-Dokument
  • R-S-V Kollektoren
  • R-S-V Makros
  • Randbedingungen
  • Rauchqualität
  • Raum
  • Raum von Zeichenbedeutungen
  • Raum-Zeit-Problem
  • reale Situation
  • reale Welt
  • realer Alltag
  • Realisierer
  • Redaktion
  • Regel
  • Regel-Anwendung
  • Regel-Dokument
  • Regelverarbeitung
  • Repräsentation
  • Repräsentativität
  • resilientes System
  • Ressourcenmobilisierung
  • Review
  • Roadmap
  • Rolle
  • Schäuble
  • Schreiben-Lesen
  • Schriftlichkeit
  • Science
  • SDGs
  • Selbstbeschreibung
  • Selbstbeschreibung eines Prozesses
  • selbstorganisierter Prozess
  • Semantik
  • Semiotik
  • semiotische Triade (vernetzt, lernend)
  • Semiotisches Akteur
  • Share
  • Signal
  • Simulation
  • Simulation 'mergen'
  • Simulation starten
  • Simulationen vereinigen
  • Simulator
  • Simulator Kern
  • Sinnesorgane
  • sinnliche Wahrnehmung
  • Situation
  • Smarter Lockdown
  • Softwareumgebung
  • Soziale Auswirkungen
  • sozio-technische Ko-Evolution
  • soziologisch
  • soziologische Theorie
  • soziologisches Modell
  • Spiel
  • Spiele Modus
  • Spielen
  • Spielmodus
  • Sprache
  • Sprachfähigkeit
  • sprachlich induzierte Logik
  • sprachliche Ausdrücke
  • sprachliche Bedeutung
  • sprachliche Beziehungen
  • Sprechen
  • Sprechen-Hören
  • Sprecher-Hörer
  • Stakeholder
  • Standard Version
  • Start Situation
  • state collections
  • statisches Wissen
  • Sterne
  • Stimmungen
  • story board
  • strukturelle Korruption
  • Studium Generale
  • subjektiv
  • Supportstrukturen Bürgerbeteiligung
  • Symbolische Kommunikation
  • System
  • Systemfunktion
  • Tagesablauf
  • Technologie
  • Teilen
  • Teilhabe
  • Teilprojekt
  • temporärte Verdichtung
  • Texte
  • Texte vereinigen
  • Texte vernetzten
  • Textgenerierung
  • Textsorten
  • Theaterstück
  • Theorie
  • Theorie testen
  • Theorie-Schema
  • Theoriebausteine
  • Theorieentwicklung
  • Theorien testen
  • Thomas Hobbes
  • Transdisziplinarität
  • transformative Teilhabe
  • transiente Ereignisse
  • übergreifendes Modell
  • UfU
  • Umwelt
  • Umweltinformationsgesetz
  • Umweltinformationsgesetz, Informationsfreiheitsgesetz
  • Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
  • UN 1992
  • UN 2015
  • UN Agenda21
  • UN Entwicklungsziele
  • unbewusstes Wissen
  • V-dem
  • V-Dem Varieties of Democracis
  • V-Dokument
  • variable Umgebung
  • Variablen
  • VERÄNDERUNGS-Beschreibung
  • Veränderungsregeln
  • Verband
  • Verbandsklage
  • Verfassung
  • verfügbares Wissen
  • Verhalten
  • Verhaltens KI
  • Verhaltensraum
  • Version
  • Versionsliste
  • Verwaltung
  • Verzweigung
  • virtuelle Welt
  • Virus
  • Vision
  • vision collection
  • Vision Varianten
  • Vohland
  • Volksabstimmung
  • Voraussagen
  • Vorgänger-Situation
  • Vorgehensmodell
  • Vorhabenzulassung
  • Vorländer
  • Vorstellung
  • Wachstumsprozess
  • Wahl-Demokratie
  • Wähler
  • wahr
  • Wahrheitskriterium
  • Wahrnehmen
  • Wahrscheinlichkeiten
  • wechselseitig neutralisieren
  • Wechselwirkungen
  • Welt
  • Weltbild
  • Weltbild – individuell
  • Weltbild – institutionell
  • Weltbild – wissenschaftliche Disziplin
  • Weltmodell
  • Werte
  • Wiederholungen
  • Wissen
  • Wissen – kognitiv
  • Wissen – normativ
  • Wissensbaum
  • Wissensblase
  • Wissenschaft
  • wissenschaftliche empirische Theorie
  • Wissenschaftsphilosophie
  • Wissenschaftstheorie
  • Wolfgang Schäuble
  • Würfel
  • Würfel mit Video
  • Zahlen
  • Zahlenoperationen
  • Zeichen
  • Zeichen(material)
  • Zeichenbedeutung
  • Zeichensysteme
  • Zeit
  • zeitliche Struktur
  • Zeitmaschine (Uhr)
  • Zeitwahrnehmung
  • Zell-Galaxie
  • Zell-Galaxie Mensch
  • Zellverband
  • Zersplitterte Öffentlichkeit
  • ZEVEDI
  • Ziel
  • ZIEL-Beschreibung
  • Ziele nach Bedarf
  • Zielerfüllung
  • Zielerfüllung in Wiederholungen
  • Zielerfüllung testen
  • zielorientierte Diversität
  • Zschiese
  • zufällige Textgenerierung
  • Zukunft
  • zukünftige Situation
  • zukunftsfähig
  • Zukunftsvorstellung
  • Zusammenfassung von Regeln
  • zutreffend
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress